Trattenbach (Taxenbach)
Bild | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Länge: | XXX km |
Quelle: | Lammstein |
Quellhöhe: | 1 500 m ü. A. |
Mündung: | Eschenau in die Salzach |
Mündungshöhe: | 680 m ü. A. |
Höhenunterschied: | 820 m |
Der Trattenbach ist ein Wildbach im Osten des Pinzgaus.
Verlauf
Der Trattenbach entspringt im Norden des Marktgemeindegebiets von Taxenbach und fließt nach Süden, wo er in die Salzach mündet.
Geschichte
Am 27. Juli 1809 fand auf Höhe der Einmündung des Trattenbaches in die Salzach - der Bach bildet weiter oben die Westgrenze des Ortes Eschenau - die regional berühmte Schlacht bei der Halbstundenbrücke statt. Mehrmals versuchten die Bayern mit größter zahlenmäßger Übermacht die Brücke zu erstürmen, wurden aber immer von den unter dem Kommando des Pinzgauer Schützenhauptmannes Anton Wallner stehenden Schützen zurück geworfen. Erst am Abend wichen die Pinzgauer Schützen der Übermacht der Bayern.
Siehe auch die Klause im Trattenbachgraben.
Bildtext
Das Bild im Infokasten wurde 1928, nahe Salzach aufgenommen bei einer Straßenbrücke und Eisenbahnbrücke über den Trattenbach, Tunnelmündungen der beiden Einspuren; Kabelverlegung durch Fa. Ing. A. Spritzer, Aktiengesellschaft für Bauwesen.
Weblinks
- Lage auf AMap
Quelle
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, wurden erst einige Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 10. Jänner 2023).