Tourismus Covid-19-Screening

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das erste Tourismus Covid-19-Screening wurde am 30. Juni 2020 in der Tourismusregion Wagrain-Kleinarl abgeschlossen.

Über das Screening

Dieses Screening, welches freiwillig und auf keinerlei Verdachtsfällen beruht, dient vor allem dazu asymptomatische Fälle zu identifizieren. Die freiwillige Testung auf Covid-19 durch die AGES brachte in Wagrain-Kleinarl drei bestätigte Fälle unter den Mitarbeitern, die daraufhin in häusliche Quarantäne kamen. Zwei Fremdenverkehrsbetriebe waren betroffen. Die Erhebungen der Gesundheitsbehörde wurden am Dienstag, den 30. Juni 2020, abgeschlossen und führten zu folgendem Gesamtergebnis: 25 Kontaktpersonen Kategorie 1 (das bedeutet, dass sie intensiven Kontakt mit einer erkrankten Person hatten und eine relativ große Gefahr besteht, dass sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben). 13 Kontaktpersonen Kategorie 2. 63 Personen waren unter Auflagen der Behörden abgereist.

Die beiden betroffenen Gemeinden informierten ihre Bürger am 30. Juni via Gemeinde-APP über die aktuelle Situation. "Uns ist es wichtig, dass alle am Laufenden sind, aber umgekehrt geben wir nur gesicherte Informationen aus. Diese Transparenz ist derzeit das einzige Mittel gegen Gerüchte rund um das Virus. Wir brauchen ein Klima, in dem sich Mitarbeiter und Gäste zu sagen trauen, wenn sie Symptome haben", sagten die beiden Bürgermeister Axel Ellmer (Wagrain) und Wolfgang Viehhauser (Kleinarl).

Eine erste praxisorientierte Checkliste wurde erarbeitet und den Fremdenverkehrsbetrieben zur Verfügung gestellt. Die erstellten Präventions- und Notfallpläne sind Grundlage für die Behörden, um effizient und strukturiert notwendige Maßnahmen abarbeiten zu können.

Stefan Passrugger, Geschäftsführer der Tourismusregion Wagrain-Kleinarl zeigte sich erleichtert, dass die infizierten Mitarbeiter in den Betrieben jetzt entdeckt wurden und nicht später. "So konnte die Infektionskette rasch unterbrochen werden. Wir wollen ja für unsere Gäste und Mitarbeiter die größtmögliche Sicherheit bieten und die Screenings sind eine wichtige Grundlage, um diese herstellen zu können. Ich hoffe, dass die entdeckten Covid-19-Fälle auch ein Anlass dafür sind, dass die Menschen wieder mehr auf Eigenverantwortung setzen und die Corona-Verhaltensregeln noch genauer beachten", betont Passrugger. Künftig werden die Mitarbeiter in der Tourismusregion Wagrain-Kleinarl regelmäßig durchgetestet.

Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz betonte, dass Durchtestungen, in diesem Fall freiwillig und in Fremdenverkehrsbetrieben, eine Momentaufnahme sind und die Verhaltensregeln nicht ersetzen können. "Abstand halten, Händehygiene, auf Begrüßungsrituale wie Hände schütteln verzichten, das ist wesentlich. Gastfreundschaft heißt zurzeit Abstand zu halten, da müssen wir einige Gewohnheiten ad acta legen", so Juhasz.

Quelle

Übersicht über die Beiträge zum Thema Infektionskrankheit Covid-19