Tharcisse Onema

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Tharcise Onema)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat Dr. theol. Tharcisse Onema (Tharcisse Onema Ndjate) (* 11. April 1947 in Tshumbe, Demokratische Republik Kongo), ist römisch-katholischer Geistlicher, insbesondere ehemaliger Pfarrer bzw. Pfarrprovisor von St. Georgen im Pinzgau und Fusch an der Glocknerstraße.

Leben

Onema empfing die Priesterweihe am 14. September 1975. Er studierte von 1980 bis 1986 an der Universität Tübingen und dissertierte über das Thema "Loseno. la vie de la logique de l'existence negro-africaine à l'appel du mystère chrétien pour une exploitation théologique du concept Tetela "vie". Während des Studiums war er auch als Kaplan tätig.

In Österreich ist er seit Dezember 1997. Dies kam so: Seine Bücher waren alt und nach zehn Jahren wollte er in der Bibliothek in Salzburg arbeiten. Er unterrichtete auch im Priesterseminar Dogmatik und sollte eigentlich nur drei Monate bleiben. Währenddessen brach in seinem Heimatland ein Bürgerkrieg aus und er konnte nicht zurückkehren. Erzbischof Dr. Georg Eder ließ ihn in der Erzdiözese Salzburg arbeiten. Zuerst war er zwei Jahre lang in St. Martin bei Lofer, dann kam er nach St. Georgen. In der Zwischenzeit war sein Heimatbischof schon zwei Mal hier gewesen und hatte Onema als "Leihgabe" für die Salzburger Kirche zur Verfügung gestellt.

Als er nach St. Martin bei Lofer kam, war er sehr positiv überrascht. Er wurde von der Bevölkerung sehr gut aufgenommen, der Pfarrer war sehr aufgeschlossen und vertraute ihm. Ebenso gut erging es ihm in St. Georgen. Die Leute interessierten sich überdies für die Situation im Kongo und gründeten im Jahr 2001 einen Verein, um zur dortigen Entwicklung beitragen zu können.

Mit 1. September 2020 ging Onema in Pension.

Quellen

Zeitfolge