Taggerbrücke

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aufnahme um 1875, Blick von Südosten über die Salzach zum Bärenstuhl.
Aufnahme 1928.

Die Taggerbrücke ist eine Eisenbahnbrücke in Golling an der Salzach im Tennengau.

Beschreibung

Die Salzburg-Tiroler-Bahn führt südlich des Marktzentrums von Golling auf der Taggerbrücke über die Salzach hinweg und den Ofenauer Tunnel durch den Ofenauer Berg. Der Name ist abgeleitet von dem nahe gelegenen Kalkwerk Tagger Zementwerk Leube. Die Brücke führt sowohl über die Lammer als auch über die Salzach. Im Norden beginnt sie im Ortsteil Obergäu, führt westlich des Ortsteils Luegwinkl nach Süden in den Ortsteil Ofenau.

Geschichte

Die erste Taggerbrücke wurde um 1875 errichtet, ein Neubau 1913, der eine Spannweite von 52 Metern hat. 2019 wurden an den sechs Tragwerken der Korrosionsschutz erneuert und die Eisenkonstruktion durch Stahl verstärkt. Die 105 Jahre alten Brückentragwerke wurden sandgestrahlt und neu beschichtet. Durch eine staub- und wasserdichte Einhausung sowie lösungsarme Beschichtung wurde der Umweltschutz gewährleistet.

Quellen