TJ & The Groove Boots
TJ & Groove Boots | |
---|---|
Gründung: | 2005 |
Genre: | Melodic Rock |
Website: | Facebook Profil |
Aktuelle Besetzung | |
Gitarre, Gesang: | Tom Jelinek |
Keyboard, Gesang, Gitarre: | Peter Medek |
Schlagzeug, Gesang: | Wolfgang Höllerer |
Bass: | August Fischer |
TJ & the Groove Boots ist eine Rockband aus Saalfelden im Pinzgau.
Bandgeschichte
Gegründet wurde die Band 2005 von Tom Jelinek. Der Sänger von Crossroad, Robert Altendorfer, war erst dabei, stieg dann aber aus. Das Projekt schien zu scheitern. Das Konzept wurde geändert, die Rollen wurden neu verteilt, Songs anders arrangiert, Voice-Linien überarbeitet, manche Passagen neu überdacht und langsam begann sich ein Kreis zu schließen. Lange Zeit wurde an den Kompositionen gearbeitet und gefeilt, ehe in uns das Gefühl reifte, in die Öffentlichkeit gehen zu wollen.
Im Juni 2010 zog sich die Band mit einem der besten Tontechniker des Landes, Wolfgang Spannberger, ins Studio zurück, um das Erstlingswerk zu schaffen. Sie wollten die Stimmungen und Farben des Rocks ohne große Umschweife auf den Punkt bringen. Handgemacht, kraftvoll, leidenschaftlich, manchmal auch melancholisch.
Vorgestellt ist eine Beitragsreihe in den Salzburger Nachrichten. Das Salzburgwiki hat hier den Originaltext übernommen. Dieser kann wiederholende Teile zu obigem Lebenslauf enthalten, sollte aber im Sinne eines Zeitdokuments nicht korrigiert werden.
Irgendwie war da immer der Jazz. Schon seit frühester Jugend an – und irgendwo auch das Gefühl: "Ein bisserl einfach gestrickt sind die ja schon, diese Rocker!"
Na ja. Und jetzt, in der mittleren Mitte des Lebens muss das passieren. Die Mail eines Freundes samt Einladung zum Konzert seiner Band. Das Debütalbum wird vorgestellt. Der Peter bei einer Rockband? Das glaub ich jetzt aber nicht. Der ist doch Schuldirektor. Und dann trägt die CD auch noch den Titel "Believe it or not".
Blöd aber auch: Am besagten Abend hab ich keine Zeit. Aber weil das Motto in modernen Zeiten wie diesen lautet, dass lebenslanges Lernen das Leben bereichert, gilt selbst für Männer in der mittleren Mitte des Lebens die Devise des unvergesslichen Rudi Carrell, die da lautete: "Lass dich überraschen!". Also CD anfordern und hineinhören.
Ungestört lässt sich Musik am besten im Auto erforschen. Das war immer so. Und schon geht's los. Mit "Save me". Hoppala. Der Lautstärkeregler wandert nach oben. "Sounds good!", wie der Pinzgauer zu denken pflegt. Ja, das ist sie, die erdige Kraft der Berge. Zelebriert vor allem von TJ. Das steht für Tom Jelinek. Und der ist längst auch jenseits der Hohen Tauern als Edelgitarrist ein Begriff. Er kennt alle Tricks des Rock 'n' Roll. Von ihm und den Groove Boots wird kein Klischee ausgelassen. Ist das schön! Rhythm and Blues und ein gerader vorwärtstreibender Rock bleiben durchgängig die Basis. Gefühlsmäßig nistet sich "Believe it or not" rund um den Bauchnabel ein. Also dort, wo emotionales Musikerleben hingehört. Dort und da finden sich artverwandte Einsprengsel im Stile Eurer Heiligkeit, Herrn Mark Knopfler.
"Sometimes u feel u cant go on, sometimes there's peace of mind in a song, all times the journey's worth the ride."
Die Texte stammen großteils von Tom Jelinek, Peter Medek und Wolfgang Höllerer. Was einem Schuldirektor so alles einfällt! Weil gute Rock-'n'-Roll-Lyrik die Kraft hat, eigenständige Bilder entstehen zu lassen, tun sich bei den elf Songs des Albums des öfteren Momente auf, die den Rock 'n' Roller tiefe Zufriedenheit fühlen lassen.
Denn, prinzipiell ist ja jeder ein Rock 'n' Roller. Auch wenn manche bis zur mittleren Mitte ihres Lebens brauchen, um das zu kapieren.
Diskografie
- Believe it or not (2010; Office4music.Com)