Stromschnellen in der Salzach bei Bergheim
Lage der Salzach-Stromschnellen auf Googlemaps |
---|
Die Stromschnellen sind eine markante Felsformation in der Salzach zwischen der Flachgauer Gemeinde Bergheim und Liefering in der Stadt Salzburg.
Beschreibung
Die Stromschnellen liegen beim Salzach-Flusskilometer 62 südwestlich des Ortszentrums von Bergheim und sind vom Treppelweg (Tauernradweg) am rechten und am linken Ufer der Salzach aus zu sehen. Obersandsteine aus dem Penninischen Ozean bilden hier eine Härtlingsrippe im Wasser der Salzach.
Bis 1773 war jedoch das einzige Hindernis im Flusslauf der Salzach zwischen Hallein und Laufen ein Nocken nördlich der Flussschlaufe bei Laufen. 1903 war eine detaillierte geologische Karte dieses Gebiets entstanden, auf der keine Hindernisse zu erkennen sind. Ein internationaler Geologenkongress im selben Jahr brachte deren Teilnehmer mit Schiffen auf der Salzach ohne Probleme zu einem damals aktiven Steinbruch in Muntigl. Erst 1969 scheint die Felsformation auf geologischen Karten auf.
Wie also waren diese Stromschnellen entstanden?
Ursache war eine Regulierung des Flussbetts seit 1852, die die Salzach nördlich der Stadt Salzburg tiefer legte und einengte. Dadurch wurden Fließgeschwindigkeit und Erosion erhöht und die Salzach grub sich jedes Jahr einige Zentimeter tiefer. Heute ist sie bereits rund fünf Meter tiefer als im 19. Jahrhundert.
Neben Mürbsandsteinen aus dem oberen Maastrichtium gibt es am Katarakt auch harte Sandsteinbänke. Darin enthalten sind Tonsteine, weicher Mergel und ein kalkiges Bindemittel.
In Muntigl und Bergheim wurden früher derartige Gesteine abgebaut.
Weblink
- www.geocaching.com/Salzach-Stromschnellen/Luftbild
- SAGIS/ Stromschnellen an der Salzach bei Bergheim
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;
- Hans Egger: Lebensräume. Ausflüge in die Erdgeschichte von Salzburg und Oberbayern, Verlag Anton Pustet, Seite 80f
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.