Treppelweg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Leinpfad oder Treidel­pfad, Bomätscher­pfad (Sachsen), Treppelweg (Österreich) oder Reckweg (Schweiz) wird ein Weg unmittelbar am Ufer von Flüssen oder Kanälen bezeichnet, der angelegt wurde, damit Menschen und Zugtiere Frachtschiffe flussaufwärts ziehen konnten. Den Vorgang nannte man treideln.

Name

Der Name "Treppelweg" leitet sich etymologisch vom "Treideln" oder "Trippeln" ab. Nur in sehr "vielen kleinen Schritten" wurden früher die Frachtschiffe wieder flussaufwärts gebracht.

Bis zum 15. Jahrhundert wurden die Schiffe von Menschen wieder flussaufwärts gezogen. Erst dann wurde das Aufwärtstreideln mit Hilfe von Zugtieren (Ochsen oder auch Pferden) erlaubt, welches vorher untersagt war, damit sich die armen Leute zu Laufen ernähren mögen und die Städte gefördert werden. Schiffe (eine Nau) waren vergleichsweise teuer. Deshalb ließen die Schiffseigner (Unternehmer) die leeren Schiffe von den Schiffsleuten (Naufletzer) wieder flussaufwärts bringen, um diese dann, beladen mit neuer Fracht, wieder flussabwärts zu fahren. Die Obernberger Schiffleute waren zuständig für Der Transport der Schiffe von Laufen bis nach Passau und zurück lag in den Händen der Obernberger Schiffleute.[1].

Treppelweg ist in Österreich also die Bezeichnung für einen Weg, der unmittelbar am Ufer gelegen ist und ursprünglich dem Schiffsverkehr diente. Heute dienen die Treppelwege dem Wasserbau zur Erhaltung der verschiedenen Wasserschutzbauten (Uferbefestigungen, Sollstufen, Wehre) und sie sind beliebte Wander- und Radwege. Manchmal wurden sie, zumeist in den Städten, auch zu Kaipromenaden und Straßen, verkehrstechnisch aufgewertet und umfunktioniert.

Beispiele

Glan-Treppelweg

Liefering-Treppelweg

Der Liefering-Treppelweg beginnt bei der Einmündung des Glanbachs und endet am Saalachspitz,

Oberndorf-Treppelweg

Der Oberndorf-Treppelweg, am Ostufer der Salzach gelegen, verbindet die Stadt-Salzburg mit der Marktgemeinde Oberndorf und führt weiter nach Burghausen

Hallein-Treppelweg

Der Hallein-Treppelweg, beidseits der Salzach gelegen, verbindet die Stadt-Salzburg mit der Stadt Hallein.

Saalach-Treppelweg

Der Saalach-Treppelweg, beidseits der Saalach gelegen, führt von Wals bis zum Saalachspitz.

Quellen

Einzelnachweis