Straßen der Gemeinde Mariapfarr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste der Straßen der Gemeinde Mariapfarr gibt einen Überblick über alle Straßenbezeichnungen (einschließlich der Bezeichnungen von Plätzen, Wegen udgl.) der im Lungau gelegenen Gemeinde Mariapfarr.
Überörtliches Straßennetz
Die Gemeinde Mariapfarr nimmt einen kurzen Abschnitt des Taurachtals sowie den unteren Teil des Weißpriachtals und das Lignitztal ein, zweier Täler, die von Norden in das Taurachtal münden. Sie wird von der B 96 Murtal Straße, der L 222 Lungau Landesstraße und der L 224 Weißpriacher Landesstraße durchzogen:
- Im Taurachtal wird die Gemeinde von der B 96 Murtal Straße in westöstlicher Richtung gequert.
- Von der B 96 Murtal Straße, noch in der östlichen Nachbargemeinde St. Andrä im Lungau, steigt die L 222 Lungau Landesstraße zum Zentrum des Ortes Mariapfarr hinauf, durchläuft dabei vor allem die Pfarrstraße, wendet sich dann südwärts ins Tal und mündet wieder in die B 96.
- Von der L 222 Lungau Landesstraße zweigt – gut 500 m vor deren Einmündung in die B 96 Murtal Straße – die L 224 Weißpriacher Landesstraße westwärts ab und folgt dem Weißpriachtal in die Gemeinde Weißpriach. Sie ist eine Freilandstraße.
Straßennamen
(nach Ortschaften)
Mariapfarr
- Althofen
- Althofen-Moos
- Am Kirchplatzl[1]
- Am Pfarrbühel
- Am Weiher
- Badgasse
- Bergstraße
- Bruckdorf
- Bruggarn
- Fanning
- Gutrath
- Höhenweg
- Joseph Mohr Platz
- Kreuzen
- Leiten
- Matadepera-Platz[1]
- Miesdorf
- Niederrain
- Oberes Pfarrertal
- Örmoos
- Panoramaweg
- Pfarrstraße
- Pranggaßl
- Prof.-August-Schreilechner-Weg
- Schuldirektor Noggler-Weg
- Seitling
- Sonnenweg
- Stockerfeld
- Taurachweg
- Tischlerbühel
- Totengassl[1]
- Unteres Pfarrertal
Pichl
Zankwarn
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Besichtigung durch Benutzer Karl Irresberger im August 2015