Stolperstein in der Gemeinde Puch bei Hallein
Ein Stolperstein sollte in der Tennengauer Gemeinde Puch bei Hallein verlegt werden, aber die Gemeinde will die Kosten dafür nicht übernehmen.
Geschichte
Der aus Puch stammende Alois Brandstätter hatte ein Opfer des NS-Terrors in seiner eigenen Familie ausfindig gemacht. Anna Ebner war die Halbschwester seiner verstorbenen Schwiegermutter. Sie war 1941 in die Heilanstalt Salzburg eingeliefert und von dort wurde die 34-Jährige am 21. Mai 1941 nach Hartheim deportiert worden, wo sie noch im selben Jahr ermordet wurde.
Brandstätter suchte bei der Gemeinde um die Verlegung eines Stolpersteins in Erinnerung an Anna Ebner an. Die Verlegung wurde ihm genehmigt, jedoch lehnte die Gemeinde unter Bürgermeister Helmut Klose (ÖVP) die Übernahme der Verlegungskosten (rund 200 Euro) im Gemeinderat im April 2022 mit ÖVP-Mehrheit ab. Nun übernimmt Alois Brandstätter selbst die Kosten für Anschaffung und Verlegung.
Quellen
- InfoMediaWorx, Facebook-Meldung vom 2. Oktober 2022
- → aufgrund einer Information des Personenkomitee Stolpersteine Salzburg (PN-Info an Admin Peter)
- www.sn.at, 3. Oktober 2022