Stille-Nacht-Wegbegleiter

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Im Bild die Überreichung des ersten druckfrischen Exemplars des neuen "Stille-Nacht-Wegbegleiters" an den Landeshauptmann von Oberösterreich anlässlich des Kulturerbe-Fests am 14. Juni 2015 in St. Wolfgang: v. l. LH Josef Pühringer, Renate Ebeling-Winkler (Autorin), Michael Neureiter und Ludwig Schwanninger (Autor)

Der Stille-Nacht-Wegbegleiter ist eine grenzenüberschreitende Publikation über die Entstehung und Verbreitung des Liedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!‎", die von der Stille Nacht Gesellschaft 2015 herausgebracht wurde.

Allgemeines

Die Publikation "Stille-Nacht-Wegbegleiter im Salzburger Land, in Oberösterreich, Bayern und Tirol" bietet Informationen zu den drei Entstehungsorten im Salzburger Land (Arnsdorf, Mariapfarr und Oberndorf) und zu den neun Erinnerungsstätten Burghausen, Fügen, Hallein, Hintersee, Hochburg-Ach, Laufen, Ried im Innkreis, Salzburg und Wagrain.

Zehn Autoren schildern darin die Lebensgeschichten von Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr, von deren Wirkungsorten, über die Verbreitung des Liedes durch die musizierenden Zillertaler Händler bis hin zu den Gedächtnisstätten und Museen. Wissenschaftlich am neuesten Stand wird darin auch mit so manchem Irrtum aufgeräumt. Diese übersichtlich gestaltete Broschüre informiert umfassend über das "Stille Nacht"-Lied.

Die Beiträge

Information

Die 54 Seiten umfassende Publikation wird zum Preis von € 6,- abgegeben, Bestellungen sind unter info@stillenacht.at oder 0660 24 12 200 möglich.

Quelle

  • Presseaussendung der Stille Nacht Gesellschaft am 15. Juni 2015