St.-Peter-Bezirk
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Als St.-Peter-Bezirk bezeichnet man in der Altstadt von der Stadt Salzburg ein Areal mit der Fläche von etwa 2,6 Hektar.
Kirchliche Einrichtungen
- die Benediktiner-Erzabtei St. Peter mit
- Benediktiner-Erzabtei St. Peter, die Klosteranlage
- Stiftskirche St. Peter
- Friedhof von St. Peter
- mit den Katakomben
- Stiftshof von St. Peter
- Collegium Benedictinum
- Kollegiumshof, Hof des Collegium Benedictinum
Weltliche Einrichtungen
- Stiftskeller St. Peter, Restaurant, Veranstaltungssaal, Mozart Dinner Konzerte
- Klosterladen St. Peter
- Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste
- Frauenhilfe Salzburg
- Michael-Haydn-Gedenkstätte
Hindurch führt der St.-Peter-Bezirk-Verbindungsweg.
Quelle
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006
- Lehrerarbeitsgemeinschaft am Pädagogischen Institut Salzburg unter der Leitung von Josef Hübl: Heimatkunde Stadt Salzburg, Salzburger Druckerei, Ausgabe Mai 1974