Sohlabstufung beim Salzach-Flusskilometer 51,9
Die Sohlabstufung beim Flusskilometer 51,9 in der Salzach ist ein Hochwasser-Schutzbau, etwa zwei Kilometer südlich von Oberndorf bei Salzburg, an den Grenzen der Gemeinde Nußdorf am Haunsberg im Flachgau und Laufen an der Salzach im bayerischen Rupertiwinkel.
Geschichte
Das Salzach-Hochwasser im August 2002 führte zu einem Durchschlag der Flusssohle (schlagartige Eintiefung) im Freilassinger Becken auf einer Länge von mehreren Kilometern. Eine flächige Sicherung der Flusssohle, eine abgetreppte Sohlstufe bei Flusskilometer (Fkm) 51,9 auf 52,0 südlich von Oberndorf-Laufen, die Wiederherstellung einer eigenen Mündung für den Reitbach und die Beseitigung der Uferbefestigungen zwischen der Sohlstufe und Oberndorf (Konzept der "weichen Ufer") waren die Kernelemente der Sanierung und der Vereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Traunstein, und dem Land Salzburg, vertreten durch das Amt der Salzburger Landesregierung. Die Bauarbeiten wurden auf einer Länge von 3,2 Kilometern zwischen Fkm 49,0 und 52,2 durchgeführt und waren in den Herbst 2010 abgeschlossen. Die Sohlstufe befindet sich bei Fkm 51,9. Die Kosten für den Umbau und die Sanierung der Salzach betrugen rund 9,2 Millionen Euro.
Beschreibung
Die Sohlstufe besteht aus zehn Querriegeln mit Höhenstufen von etwa 30 cm. Die Höhenstufen sind durch Längsriegeln verbunden und begrenzen die Becken zwischen den Riegelstrukturen. Das mittlere Gefälle der Rampe beträgt zwei Prozent. Das sind etwa 3 Höhenmeter auf 150 Längenmetern. Die Sohlbreite beträgt etwa 120 bis 140 Meter. In der Mitte der Sohlstufe befindet sich eine ca. 20 Meter breite Bootsgasse. An die Riegelstruktur schließt sich eine etwa 150 Meter lange seitliche Nachbettsicherung an. Der Bau der Rampe erfolgte im ersten Abschnitt auf der österreichischen Seite und im zweiten Abschnitt auf der bayerischen Seite jeweils in einer trockenen Baugrube.
Weblink
- sanierung-salzach.info
- SAGIS/ Sohlstufe an der Salzach bei Flusskilometer 51,9 (Hintergrund: Orthofoto anklicken
- www.lwf.bayern.de/Sanierung der Unteren Salzach
- www.zobodat.at/NaturLandSalzburg/Heft 1/2013 Seite 30
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;
- sanierung-salzach.info
- Informationstafeln vor Ort bei Flusskilometer 51,9