Simon Rattle

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker

Sir Simon Denis Rattle (* 19. Jänner 1955 in Liverpool, England) ist ein britischer Dirigent.

Leben

Simon Rattle 1971 begann an der Royal Academy of Music Klavier, Schlagzeug und Orchesterleitung (Bachelor) zu studieren und schloss das Studium 1974 erfolgreich ab. Im selben Jahr gewann er den ersten Preis des internationalen John-Player-Dirigentenwettbewerbs. Er wurde daraufhin für drei Jahre Assistenzdirigent für die beiden Orchester Bournemouth Symphony Orchestra und Bournemouth Sinfonietta. Dieser Posten war der Hauptpreis des Wettbewerbs im südenglischen Bournemouth. 1980 zum Chefdirigenten des City of Birmingham Symphony Orchestra berufen wurde. Mit ihm unternahm er erfolgreich Tourneen durch Mitteleuropa, Skandinavien, den Nahen Osten und Nordamerika.

Die Berliner Philharmoniker wählten Simon Rattle am 23. Juni 1999 zum Nachfolger von Claudio Abbado als Chefdirigent und künstlerischer Leiter, nachdem letzterer seinen Rückzug zum Ende der Spielzeit 2001/2002 angekündigt hatte. Das Amt trat er im September 2002 an.

Ehrung

Am 8. Februar 2022 wurde ihm das Große Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland verliehen.[1]

Rattle und Salzburg

Als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker leitete Sir Simon Rattle von 2003 bis 2012 die Salzburger Osterfestspiele. Zwischen 1992 und 2018 dirigierte er 44 Konzerte bei den Salzburger Festspielen.

Quellen

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Simon Rattle"
  1. SN, 5. Februar 2022, S. 11: Simon Rattle erhält Grißes Verdienstkreuz