Salzburger Fußballcup 1927

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Salzburger Fußballcup 1926/27)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Salzburger Fußballcup 1927 war eine frühe Auflage des vom Salzburger Fußball-Verband für seine Vereine eingerichteten Fußball-Landespokalwettbewerbes. Dem Dr.-Rehrl-Pokal von 1927 kommt nur inoffizielle Bedeutung zu, da das Finalspiel vom SFV nicht gewertet und der Pokal nicht übergeben wurde.

Ergebnisse

Vorrunde

Datum Heimmannschaft Auswärtsmannschaft Resultat Anmerkung
19.06.1927 1. Oberndorfer SK 1920 - FC Hertha Salzburg 2:7 (1:5) Oberndorf; Tore für Hertha: Wimmer 3,
Klimitsch 2, Holzleitner 1, Eigentor
26.06.1927 Strobler Sportklub - 1. Salzburger SK 1919 0:18 (0:11) Strobl; SR Bernad
Salzburger AK 1914 - Freilos
SK Amateure Salzburg - Freilos

Zwischenrunde

Datum Heimmannschaft Auswärtsmannschaft Resultat Anmerkung
29.06.1927 Salzburger AK 1914 - SK Amateure Salzburg 10:0 Nonntaler Platz; 17:00 Uhr; SR: Bernard; Torschützen: Telefax 5,
Summersberger Sepp 3, Teichmann, Libsch
07.07.1927 1. Salzburger SK 1919 - FC Hertha Salzburg 4:1 (2:0) SR: Libsch; Tore: Preinerstorfer 2, Auer,
Rainthaler; Morawetz (Elfmeter)

Die Partie zwischen dem SAK und den Amateuren wurde in der 62. Spielminute von Schiedsrichter Bernad abgebrochen, da die Amateure nur noch sieben Spieler am Platz hatten. Im Verlauf der Begegnung hatten vier Spieler der Amateure wegen angeblicher Fehlentscheidungen des Unparteiischen das Spielfeld verlassen. Das Ergebnis wurde vom Verband bestätigt.

Das am 3. Juli 1927 angesetzte Spiel zwischen dem 1. SSK und der Hertha wurde in der 35. Spielminute von Schiedsrichter Riebl beim Stand von 0:1 für die Hertha abgebrochen da er nach dem Ausschluss zweier SSK-Spieler wegen derbem Spiels von einem dieser Sportler tätlich angegangen wurde. Das Wiederholungsspiel wurde für den 7. Juli angesetzt.

Finale

Datum Heimmannschaft Auswärtsmannschaft Resultat Anmerkung
10.07.1927 1. Salzburger SK 1919 - Salzburger AK 1914 2:5 (1:3) Sportplatz Hellbrunn; 17:00 Uhr; SR: Ueblaker; 300 Zuschauer;
Tore: Koch, Preinertorfer; Sachs 2, Libsch 2, Auer (Eigentor);

Da sämtliche zu dem Zeitpunkt verfügbaren Schiedsrichter des Verbandes ein Naheverhältnis zu einem der beiden Finalisten hatten, beschloss der Verband mit dem Reichenhaller Ueblaker einen auswärtigen Unparteiischen mit der Leitung des Endspiels zu beauftragen. Das Spiel wurde vom bayerischen Schiedsrichter in der 80. Spielminute abgebrochen, da der 1. SSK nach drei Ausschlüssen wegen gehässigem Spiel nur noch sieben Aktive am Platz hatte. Dazu gab es auch zwei Ausschlüsse auf Seiten des SAK 1914. Der Verband entschied das Spiel nicht zu werten und den Pokal für das Jahr 1927 nicht zu vergeben.

Siehe auch

Quellen

Erste Serie: 19261927192819291930193119321933193419361937

Zweite Serie: 1946194719481951/52

Dritte Serie: 195619571958/59

Vierte Serie: 2004/052005/062006/072007/082008/092009/102010/112011/122012/132013/142014/152015/162016/172017/182018/192019/202020/212021/222022/23