Salzburger Eck (Wien)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Salzburger Eck

Das "Salzburger Eck" ist ein kleiner Platz im Wiener VI. Bezirk.

Beschreibung

Das "Salzburger Eck" – eine halboffizielle Bezeichnung – befindet sich an der Wiener Gumpendorfer Straße, wo vor dem traditionsreichen Café Sperl die Einmündung der Lehárgasse einen kleinen Platz bildet. Bänke, das Grün einiger Bäume und sträucherbewachsener Beete sowie im Sommer ein Schanigarten laden zum Verweilen ein. Eine Marmortafel, die das Salzburger Landeswappen und den Beisatz "1982 – gewidmet von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer" trägt, kennzeichnet die Örtlichkeit als "Salzburger Eck".

Seit Anfang November 2015 trägt der Platz offiziell den Namen "Helene-Bauer-Platz" (nach der Wiener Sozialdemokratin Dr. Helene Bauer).

Geschichte

Im Auftrag des Landes Salzburg ließ die Salzburger Landesdelegation in Wien den Platz umgestalten und sechs Bäume als "Gruß aus Salzburg" setzen. Im April 1982 übergab Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer dem Wiener Bürgermeister Dr. Leopold Gratz dieses "Salzburger Eck".

Bei der Übergabe der "städtischen Kleingartenanlage" sprach Haslauer von einem Zeichen des Respektes des Landes Salzburg gegenüber der gemeinsamen Bundeshauptstadt. Bürgermeister Gratz dankte für die symbolhafte Geste, die Salzburgs Verbundenheit mit Wien zeige, und legte ein eindeutiges Bekenntnis zum österreichischen Föderalismus ab. Die Eröffnung des Salzburger Ecks wurde mit einem Volksfest begangen. Die Salzburger hatten Freibier, einen Würstlstand, einen Käsewagen und eine Werbekoje für den Salzburger Fremdenverkehr mitgebracht. Eine Schützenkompanie schoß zu Ehren der beiden Landeshauptleute Salut, eine Trachtenkapelle intonierte den Rainer-Marsch, eine Wiener Kapelle brachte altösterreichische Märsche zu Gehör.

Die Landesdelegation soll ursprünglich beabsichtigt haben, die Benennung eine Wiener Straße oder Gasse nach Salzburg zu erwirken. Dass dies misslungen sei, habe zur Schaffung des Salzburger Ecks geführt. Zudem hatte man gehofft, einen Treffpunkt für Salzburger in Wien zu schaffen; das Café Sperl merkte aber keinen verstärkten Zustrom von Salzburgern.

Am 7. Dezember 1998 stattete Salzburgs damaliger Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger seinem Wiener Amtskollegen Bürgermeister Dr. Michael Häupl und dem Salzburger Eck einen Besuch ab. Auch der Präsident des Vereins der Salzburger in Wien, Bundesminister a.D. Egmont Foregger, war zugegen. Dieser Besuch sollte auch dazu dienen, das Salzburger Eck wieder stärker in Erinnerung zu bringen.

Bildergalerie

Quellen