Prämien der Manager in Salzburgs landesnahen Betrieben

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

So hoch sind die Prämien der Manager in Salzburgs landesnahen Betrieben.

Einleitung

Wie hoch darf die Prämie für einen Vorstand oder Geschäftsführer in einem Unternehmen sein, das teilweise oder zur Gänze in Besitz des Landes Salzburg steht? Welche Kriterien müssen am Ende des Jahres erfüllt sein, damit Prämien gewährt werden?

Diese Fragen beschäftigen die Landespolitik. Anlass dafür war die Obus-Krise im Herbst 2018 samt Krisenmanagement in der Salzburg AG. Die beiden Vorstände haben laut ihren Verträgen "leistungs- und erfolgsorientierte Gehaltsbestandteile", die im Wesentlichen auf "Hard" und "Soft Facts" beruhen. Mit Ersterem sind die wirtschaftlichen Erfolgszahlen gemeint, mit Letzterem etwa die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit.

Seit 30. Jänner 2019 lag nun die aktuelle Liste der Prämienzahlungen vor. Sie fußte auf einer Anfrage der SPÖ im Landtag. Die Beantwortung verriet auf den Cent genau, wie hoch die Bonuszahlungen für Chefs in landesnahen Betrieben 2018 waren (siehe Grafik). Bereits vor drei Jahren gab es eine gleich lautende Anfrage der FPS. Der Vergleich zeigt: Die Boni sind allesamt gestiegen.

Der Landtag hatte jüngst einstimmig beschlossen, die Vergabe der Boni in allen landeseigenen Betrieben zu überarbeiten. SPÖ-Chef Walter Steidl sagt: "Wir haben die Prämienzahlungen an die Salzburg-AG-Manager zum Thema gemacht und gegen den ursprünglichen Widerstand des Landeshauptmanns erfolgreich eine Überarbeitung der Regelungen durchgesetzt. Anhand der aktuellen Zahlen sehen wir, dass das sinnvoll ist."

Boni-Zahlungen an die Manager

Einrichtung Jahr Summe in Euro Jahr Summe in Euro
Salzburg AG 2018 89.988,54 2020 [1]186.810
Salzburger Flughafengesellschaft m.b.H. 2018 81.813,30 2019 [2]42.059
Landeskliniken 2018 49.074,00 2019 [3]55.293
Messezentrum Salzburg GmbH 2018 38.716,90 2020
Salzburger Land Tourismus Gesellschaft m.b.H. 2018 25.800,00 2019 [4]26.640
Salzburger Verkehrsverbund 2018 15.210,00 2019 17.400
Zoo Salzburg Gemeinnützige GmbH 2018 14.231,70 2019 15.600
Land-Invest Salzburger Baulandsicherungsgesellschaft mbH 2018 12.231,90
SISTEG Salzburger Infrastruktur Errichtungsgesellschaft mbH 2018 11.550,90 2019 12.125
Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH 2018 11.280,00 2019 12.000
Salzburger Tierkörperverwertungs-Gesellschaft mbH 2018 10.345,00 2019 11.546
Salzburger Parkgaragen Gesellschaft m.b.H. 2018 7.769,16
Osterfestspiele Salzburg GmbH 2018 2.000,00

Weitere Bonuszahlungen in landesnahen Unternehmen

Bonuszahlungen gibt es aber nicht nur für die Chefetage, sondern in vielen Betrieben auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei der Salzburg AG hatten im Jahr 2017 84 Prozent - das sind 1 805 Personen - eine Prämie erhalten - entweder als "variable Entgeltsbestandteile" (für 1 036 Mitarbeiter je im Schnitt 4.638 Euro) oder als "erfolgsorientierte Einmalzahlung" (für 769 Mitarbeiter je 527 Euro). In Summe hatte die Salzburg AG für das Geschäftsjahr 2017 ihren Mitarbeitern Prämien in Höhe von 5,2 Millionen Euro bezahlt.

Auch in neun weiteren landesnahen Betrieben gab es Bonifikationen für das Personal. 229 Mitarbeiter der Landeskliniken erhielten im Schnitt je 5.295 Euro. Beim Verkehrsverbund gab es für neun Mitarbeiter je 7087 Euro. In der Salzburger Land Tourismus GmbH wurden an 13 Mitarbeiter je 3.181 Euro ausbezahlt.

Keine Auskunft gibt es über die Prämien von Managern, an denen das Land mit weniger als 25 Prozent beteiligt ist - etwa der Großglockner Hochalpenstraßen AG. Denn dort finde der Salzburg Corporate Governance Kodex keine Anwendung.

Quellen

Einzelnachweise

  1. In Summe für Vorstandssprecher Leonhard Schitter und Ex-Vorstand Horst Ebner; an 1 690 Mitarbeiter im Haus wurden für denselben Zeitraum 6,1 Mill. Euro brutto ausgeschüttet. Im Schnitt waren das 3613 Euro pro Person.
  2. an Bettina Ganghofer
  3. an Paul Sungler
  4. an Leo Bauernberger