Pongauer Hahn
Der Pongauer Hahn ist ein überregionaler Volksmusikpreis im Kultur- und Kongresshaus am Dom der Stadt St. Johann im Pongau. Er wurde am 19. April 1996 das erste Mal verliehen.
Geschichte
Der "Pongauer Hahn" als überregionaler Volksmusikpreis wurde im Frühjahr 1996 von der Stadtgemeinde St. Johann im Pongau initiiert. Als Ergänzung zum St. Johanner Kulturpreis kam die damalige Stadträtin Heidelinde Kahlhammer auf die Idee eines Volksmusikpreises. Der "Pongauer Hahn" wird seither alle zwei Jahre verliehen, ist von der Stadt mit je 1.000 Euro dotiert. Er wird "instrumental" und "vokal" verliehen.
Der St. Johanner überregionale Volksmusikpreis entwickelte sich zu einem der wichtigsten Volksmusikpreise im deutschsprachigen Raum. Es ist vor allem das Auswahlverfahren, das Beachtung findet: Eine Fachjury ermittelt Paten, meist Musiker und Sänger der älteren Generation, die aus ihrem musikalischen Umfeld einen "preis-würdigen" Musiker oder eine Gruppe benennt. So wird der Preis zum Zeichen der Wertschätzung zwischen Älteren und Jüngeren.
Die künstlerische Leitung und die Moderation des Festabends hat der ORF Moderator Philipp Meikl inne. Der ORF Salzburg zeichnet den Abend auf und wird in Radio Salzburg gesendet.
Neben dem Preisgeld erhielten die Sieger den "Pongauer Hahn", eine geschnitzte Hahn-Skulptur des jungen St. Johannes Bildhauers Moritz Moser. Es gab auch einen bronzenen "Pongauer Hahn", der 1996 von Guido Friedl geschaffen wurde. 2020 schuf der Neumarkter Künstler Hans Weyringer eine neue Trophäe, den Rudik.
2020 wurde die Veranstaltung "Pongauer Hahn" abgesagt. Nach dem Rückzug von Organisator Walter Hammerer hatte die Stadtgemeinde St. Johann im Pongau die Auflage für dieses Jahr gestrichen. Laut Bürgermeister Günther Mitterer waren mit Walter Hammerer und dem verstorbenen Rudi Pietsch zwei wichtige handelnde Personen abhanden gekommen. Nachfolger zu finden sei schwierig. Sollte es gelingen, neue Organisatoren aufzutreiben, dann könne man über eine Wiederaufnahme reden, so Mitterer.[1]
2021 fand sie dann unter dem neuen Obmann Hans Mayr wieder statt, am 3. September.
Name
Der Name "Pongauer Hahn" verweist auf den weitum bekannten Hausberg der Stadtgemeinde St. Johann/Pg., den Hahnbaum wo der Auerhahn und der Birkhahn ihren Lebensraum haben.
Preisträger und Paten
1996
- Haslacher Dreigesang – Südtirol, Geschwister Oberhöller - Südtirol
- Höllbergmusi – Salzburg, Franz Schwab (Zither) - Bayern
1998
- Loisachtaler Dreigesang – Bayern, Röpfl Dreigesang - Bayern
- Goinger Weisenblässer – Tirol, Peter Moser (Trompete) - Tirol
2000
- Donnersbacher Viergesang – Steiermark, Pongauer Viergesang - Salzburg
- Griasmoargeiger – Steiermark, Hermann Härtl (Geige) - Steiermark
2002
- Frohberger Sänger – Niederösterreich, Karl Schönthaller - Niederösterreich
- Martin Weger – Osttirol, Tobias Trost (Hackbrett) - Osttirol
2004
- Rainbacher Dreig´sang – Oberösterreich , Lois Neuper - Oberösterreich
- Raffelemusik Hüttlinger-Milz- Allgäu, Fritz Mayr (Maultrommel) - Bayern
2006
- Geschwister Forster – Oberbayern, Gebrüder Rehm - Bayern
- Familienmusik Burgstaller – Innviertel, Die Burgstaller - Oberösterreich
2008
- St. Lorenzen Quintett – Kärnten, Hans Pleschberger - Kärnten
- Die Seespitzler – Osttirol, Florian Pedarnig - Tirol
2010
- Fuschler Dreigesang – Salzburg, Balthasar Hauser -Tirol
- Die Jungen Riederinger – Bayern, Wasti Irlinger - Bayern
2012
- Peter Windhofer, Pongauer Geigenmusi, Salzburger Saitenbläser - Salzburg
- Sepp Staber, Riederiger Sänger, Sagschneider Malan - Bayern
2014
- Roland Neuwirth, Extremschrammeln, Die Stottern - Wien
- Franz Posch, Innbrügglerr, Markus Hochkoffer - Osttirol
2016
- Hans Rindberger, Irrsee Bläser
- Petra Schnabl-Kuglitsch
2018
- Quartett "Blusenknöpf", Hans Pokorny von der Außerfeldner Tanzlmusi
- Duo "Ramsch und Rosen", Dorli Draxler - Niederösterreich
2021
- Vokal: "Die jungen Ramsauer Sänger", Donnersbacher Viergsang - Steiermark
- Instrumental: Augeiger - Tirol, Peter Reitmaier
- Regional: Wengerboch Musi, Anton Mooslechner
- Nachwuchspreis: "Katharina und Rupert Pföß", Hans Auer
Quellen
- Salzburger Nachrichten
- Salzburger Woche, Ausgabe Pongauer Nachrichten, 6. April 2016
- Homepage der Gemeinde St. Johann im Pongau
- Walter Hammerer, Organisation - Verantwortlicher
- Salzburger Nachrichten, 22. Juli 2021, Lokalausgabe: Pongauer Hahn als Bühne für die Jungen (Michael Minichberger)