Pfingstflug 1936
Vom 28. Mai bis 4. Juni fand der Pfingstflug 1936 statt, bei der auch der Salzburger Flughafen angeflogen wurde.
Allgemeines
Er war in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Aero-Club (Österreichischer Luftfahrtverband) und dem Aero-Club Schweiz, sowie in Salzburg mit der Alpinen Segelflugschule Gaisberg organisiert worden.
Die Veranstaltung startete am 28. Mai in Klagenfurt und endete am 3. Juni in Basel in der Schweiz. Die Flugroute war Klagenfurt, Graz, Siofok am Balaton (Ungarn), Hertogagy Puszta, Budapest, Wien, Salzburg, Innsbruck, Altenrhein, Lausanne nach Basel.[1]
Die Veranstaltung
Insgesamt waren 46 Maschinen nach Salzburg geflogen:
- acht aus Deutschland, darunter eine 'Messerschmidt 108, die 180 km/h Reisegeschwindigkeit aufwies, geflogen von Freiher Speck von Sternburg;
- sechs aus Großbritannien
- eine aus Frankreich
- drei aus den Niederlanden, darunter eine 'Wright 1935', die 240 km/h Reisegeschwindigkeit aufwies, geflogen von H. M. A. G. van der Leeuw;
- fünf aus Italien
- 14 aus Österreich, darunter
- eine 'De Havilland Tiger Moth 1934, die 160 km/h Reisegeschwindigkeit aufwies, geflogen von Viizekanzler Ernst Rüdiger (Fürst) Starhemberg;
- eine 'De Havilland Leopard Moth 1935, die 290 km/h Reisegeschwindigkeit aufwies, geflogen von Ulrich Ferdinand Fürst Kinsky;
- vier aus Polen
- vier aus der Schweiz
- zwei aus der Tschechoslowakei
Am 28. Mai kamen 28 Maschinen am Salzburger Flughafen an, darunter der oberste Sportführer Ernst Rüdiger Starhemberg, der von Mitgliedern der Heimwehr umringt wurde. Am 2. Juni brachte dann der zweite Teil der Veranstaltung alle 46 Teilnehmer aus Wien wieder nach Salzburg zurück. Nach einer kurzen Zwischenlandung flogen sie dann in die Schweiz weiter.
Die Alpine Segelflugschule Gaisberg zeigte im Rahmen der Veranstaltung Zielflüge vom Gaisberg zum Flughafen und präsentierte ihre Segelflugzeuge.
In der nächsten Tonwochenschau, die am 12. Juni 1936 erschien, wurde dann u. a. auch über diese Veranstaltung in Salzburg berichtet.[2]
Quelle
- Buch Städt. Flugplatz Salzburg Airport 60 Jahre, Seite 78ff
Einzelnachweis
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 31. März 1936, Seite 8
- ↑ Quelle ANNO, das Kino-Journal, Ausgabe vom 13. Juni 1936, Seite 9