Pfarrhof Bad Dürrnberg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pfarrhof in Bad Dürrnberg.
Das Herz mit Pfeil über dem Eingang.

Der Pfarrhof Bad Dürrnberg im Halleiner Stadtteil Bad Dürrnberg auf dem Dürrnberg im Tennengau ist ein Gebäude der Pfarre Dürrnberg der Erzdiözese Salzburg und gehört zu den denkmalgeschützten Objekten der Stadt.

Geschichte

Der Pfarrhof, der sich am Rupertusplatz gegenüber der Pfarr- und Wallfahrtskirche "Mater admirabilis" befindet, stammt im Kern aus dem 17. Jahrhundert. Er wurde 1730 und 1979 umgebaut.

Über dem Portal sieht man die abgewitterte Jahreszahl 1730, darüber - ungewöhnlich - ein Herz, das von einem Pfeil durchbohrt ist. Dieses Herz hängt mit einer Statue des heiligen Augustinus zusammen, die in der Wallfahrtskirche gegenüber des Pfarrhofs steht. Dessen Attribut ist das flammende oder brennende Herz. Wie der Halleiner Dechant Johann Schreilechner der Kulturklauberin erklärte, waren auf dem Dürrnberg ab 1650 die Augustiner Eremiten seelsorglich tätig.

Bildergalerie

Weblink

Quellen