Paul Hindemith
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Paul Hindemith 1923
Paul Hindemith (* 16. November 1895 in Hanau, Deutschland; † 28. Dezember 1963 in Frankfurt am Main, Deutschland) war ein deutscher Bratschist und bedeutender Komponist der Moderne.
Hindemith und Salzburg
- 1948: Am Mozarteum beginnt ein siebentägiger Kurs über Gegenwartsmusik mit Paul Hindemith.
- 1952: Salzburger Festspiele- Siebentes Orchesterkonzert - die Wiener Philharmoniker unter Dirigent Paul Hindemith, Solist: Helmut Wobisch, Trompete - Handel: Concerto grosso E-moll, op6, nr.3, für zwei Soloviolinen, Solocello und Streichorchester Haydn: Konzert fur Trompete und Orchester - Paul Hindemith: Symphonia Serena (1946)
- Sein Schüler Gottfried von Einem saß im Direktorium der Salzburger Festspiele
- 2010: Salzburger Festspiele: Festspiel-Kinderchorkonzert u.a. mit Hindemiths Wir bauen eine Stadt. Ein Spiel für Kinder
- Paul Hindemith unterrichtete am Mozarteum
Weiterführend
Für Informationen zu Paul Hindemith, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Paul Hindemith"
- www.drehpunktkultur.at
- www.salzburgerfestspiele.at
- Homepage Stadt Salzburg