Ortsbrunnen Muhr

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Ortsbrunnen Muhr ist ein Brunnen in der Lungauer Gemeinde Muhr.

Geschichte

Für die Neugestaltung des Ortsbrunnens ersuchte die Gemeinde 2011 um die Mitwirkung der Bevölkerung. Der Entwurf und die Idee von Sepp Gfrerer (Oberaigner in Muhr) wurde im Gemeinderat angenommen und von der Fa. Alfred Kremser gefertigt. Im Rahmen des Erntedankfestes 2012 wurde im Beisein der Bevölkerung und der örtlichen Vereine der neue Ortsbrunnen gesegnet.

Beschreibung

Der 2,2 m hohe Dorfbrunnen steht im Ortszentrum im Eingangsbereich zur Nationalparkausstellung. Den Brunnen umrandet aus runden Bachsteinen errichtete 30 cm hohe Mauer. Der große Stein in der Mitte, in Form eines spitzen Dreiecks, steht symbolhaft für das Murtal. Auf ihm befindet sich das Muhrer Wappen, darüber steht "Nationalpark-Gemeinde" und darunter "Muhr". Dahinter stehen zwei spitze Steine, die das hintere Murtal und das Rotgüldental symbolisieren. Da sich im hintersten Murtal die Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern befindet steht vor dem rechten Stein das Nationalpark-Logo aus Edelstahl. Im Beckenbereich befinden sich in aufgelockerter Anordnung verschiedenartige Bachsteine.

Die Steine aus Kalkglimmerschiefer stammen vom Steinbruch Gruber in St. Michael im Lungau, die Bachsteine wurden vom damaligen Bürgermeister Ernst Josef Kandler und Vizebürgermeister Michael Macheiner im Bachbett der Mur gesammelt.

Quelle