Olympische Winterspiele 2018 in PyeongChang
Salzburgs Wintersportler gewannen bei den Olympischen Winterspielen 2018 in PyeongChang zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze.
Allgemein
In Korea waren 2018 29 Aktive aus Salzburger Vereinen am Start. Für die herausragenden Leistungen sorgten Marcel Hirscher, der sich in Kombination und Riesentorlauf zum Olympiasieger kürte und damit "verlorenes" Gold von Sotchi nachholte, sowie Anna Veith, die im Super-G schon als Siegerin gefeiert wurde, von Esther Ledecka aber mit Startnummer 26 noch auf Rang 2 verdrängt wurde. Die Bronzemedaille waren in Wirklichkeit zwei, da sie Mario Seidl und Bernhard Gruber im Teambewerb der Nordischen Kombinierer holten.
Nur mit Blech (als undankbare Vierte) belohnt wurden unter anderem die Biathleten Julian Eberhard (4. im Sprint und in der Staffel), sein Bruder Tobias Eberhard und Simon Eder (jeweils 4. in der Staffel), sowie der Skispringer Stefan Kraft als Vierter im Teambewerb.
Für wahre Dramen sorgten Teresa Stadlober, die nach zwei starken Top 10 Ergebnissen im Skiathlon und 10 km Bewerb über 30 km auf Silbermedaillenkurs lag, bevor sie sich verlief und auf den 9. Platz durchgereicht wurde oder auch Bernadette Schild, der ein Fehler im Schlussteil des Slaloms eine Medaille kostete und Platz 7 bedeutete. Schlimmer erwischte es Stefan Brennsteiner, der ebenfalls auf Medaillenkurs war als er zu Sturz kam und einen Kreuzbandriss, den dritten seiner Karriere, erlitt.
Für Speedspezialist Hannes Reichelt war PyeongChang keine Reise wert, er landete im Super-G auf Platz 10, in der Abfahrt nur auf Rang 12. Claudia Riegler schied in der Qualifikation des Snowboard Riesentorlaufs aus, Andreas Prommegger als Zwölfter in der ersten Runde des Hauptbewerbs. Die Freestyler Adam Kappacher und Lukas Müllauer belegten in Skicross und Halfpipe respektive den 16. Rang.
Ergebnisse
- Marcel Hirscher, Alpin: GOLD Kombination, GOLD Riesentorlauf, Ausfall Slalom (nach 22 Sekunden im 1. Lauf)
- Anna Veith, Alpin: SILBER Super-G, 12. Riesentorlauf
- Mario Seidl, Nordische Kombination: BRONZE Team, 13. Platz Großschanze
- Bernhard Gruber, Nordische Kombination: BRONZE Team, 20. Platz Normalschanze, 21. Platz Großschanze
- Julian Eberhard, Biathlon: 4. Platz Sprint, 4. Platz Staffel, 6. Platz Massenstart, 10. Platz Mixedstaffel,15. Platz Verfolgung, 17. Platz 20 km
- Simon Eder, Biathlon: 4. Platz Staffel, 10. Platz Mixedstaffel, 11. Platz 20 km, 14. Platz Verfolgung, 14. Platz Massenstart, 28. Platz Sprint
- Stefan Kraft, Skispringen: 4. Platz Team, 13. Platz Normalschanze, 18. Platz Großschanze
- Tobias Eberhard, Biathlon: 4. Platz Staffel, 57. Platz 20 km, 77. Platz Sprint
- Teresa Stadlober, Langlauf: 7. Platz Skiathlon, 9. Platz 10 km F, 9. Platz 30 km C 14. Platz Teamsprint
- Markus Sammer, Bob: 7. Platz Viererbob (Ö I, Pilot Maier), 8. Platz Zweierbob (Ö I, Maier)
- Bernadette Schild, Alpin: 7. Platz Slalom, 24. Platz Riesentorlauf
- Hannes Reichelt, Alpin: 10. Platz Super-G, 12. Platz Abfahrt
- Katharina Innerhofer, Biathlon: 10. Platz Mixedstaffel, 29. Platz Sprint, 40. Platz Verfolgung, 60. Platz 15 km
- Chiara Hölzl, Skispringen: 11. Platz
- Andreas Prommegger, Snowboard: 12. Platz Parallel-RTL
- Bernhard Tritscher, Langlauf: 13. Platz Staffel, 16. Platz Teamsprint, 39. Platz 15 km F, 42. Platz 50 km C
- Luis Stadlober, Langlauf: 13. Platz Staffel, 53. Platz Sprint
- Adam Kappacher, Freestyle: 16. Platz Skicross
- Lukas Müllauer, Freestyle: 16. Platz Halfpipe
- Miriam Ziegler und Severin Kiefer, Eiskunstlauf: 20. Platz Paarlaufen
- Markus Glück, Bob: 22. Platz Viererbob (Ö II, Pilot Treichl)
- Melanie Meilinger, Freestyle: 26. Platz Buckelpiste
- Anna Seebacher], Langlauf: 61. Platz 10 km F
- Stefan Brennsteiner, Alpin: Out Riesentorlauf (Kreuzbandriss)
- Claudia Riegler, Snowboard: Out Qualifikation Parallel-RTL
- Ohne Einsatz: Sven Grossegger, Philipp Schörghofer, Stefan Laussegger
Quellen
- Salzburger Nachrichten
- [https:, , www.salzburg.gv.at, sport_, Documents, Publikationen, Sportjahrbuch2018.pdf Salzburger Sportjahrbuch 2018]