Nikolaikirche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Nikolaikirche, auch St. Nikolaus-Kirche, St. Niklas-Kirche oder nicht ganz richtig Nikolei-Kirche, ist eine nicht mehr bestehende historische Kirche in der Stadt Salzburg.
Geschichte
Sie stand an der Stelle des heutigen Hauses Kaigasse Nr. 20 (ehemaliges Laschenskyhaus) im Kaiviertel in der Altstadt. Erbaut wurde sie von Heinrich von Helfenberg im Mittelalter. Nachdem sie 1603 völlig baufällig gewesen war, ließ sie Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau neuerlich errichten. 1782 wurde die Kirche von Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo geschlossen und an den f. e. Hofmaurermeister Joh. Eg. Laschensky. Dieser baute sie zu seinem Wohnhaus um.
Siehe auch
- St. Nikolaus-Kirchen in Stadt und Land Salzburg
Quellen
- Gedenktafel für die Nicolaikirche in der Kaigasse 20
- Lorenz Hübner: Beschreibung der Hochfürstlichen Haupt- und Residenzstadt Salzburg, 1792
- Robert Messner: Salzburg im Vormärz, Wien 1990