Heinrich von Helfenberg
Heinrich von Helfenberg († 5. Februar 1326) war Bischof von Lavant des Bistums Lavant und Bischof des Bistums Gurk.
Leben
Heinrich von Helfenberg stammte aus einem steirischen Rittergeschlecht. Er war Domherr in Salzburg und Kanzler von Erzbischof Rudolf von Hoheneck. Als der bisherige Lavanter Bischof Konrad zum Erzbischof von Salzburg gewählt wurde, bestimmte Papst Martin IV. am 26. Februar 1291 Heinrich von Helfenberg zu dessen Nachfolger im Bistum Lavant.
1298 wurde nach dem Tod des Gurker Bischofs Heinrich von Helfenberg von Erzbischof Konrad zu dessen Nachfolger als Gurker Bischof bestimmt und am 13. April 1299 von Papst Bonifaz VIII. bestätigt.
Seine Teilnahme an Fehden und Kriegen kostete dem Bistum viel Geld und er musste immer wieder Güter verpfänden. Zu seiner Regierungszeit war Gurk am wirtschaftlichen Abgrund. Am 5. Februar 1326 starb er und wurde im Gurker Dom an der nördlichen Westwand beigesetzt.
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Heinrich von Helfenberg"
Vorgänger |
Bischof von Lavant 1291–1298 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Bischof von Gurk 1298–1326 |
Nachfolger |