Neapel

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neapel – italienisch Napoli – ist eine Millionenstadt im Süden Italiens.

Allgemeines

Lage

Neapel liegt südlich von Rom in der Region Kampanien (italienisch: Campania) am Golf von Neapel zu Füßen des Vesuvs.

Geschichte

Im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit war Neapel Hauptstadt eines Königreichs (Königreich Neapel, auch: Königreich Sizilien), das das gesamte festländische Unteritalien und zeitweise auch die Insel Sizilien (die Verbindung dieser zwei Königreiche wurde Königreich beider Sizilien genannt) umfasste. Dieses Königreich fiel im Jahr 1700 im Erbweg an die österreichischen Habsburger, die es aber 1735 abtreten mussten. Im Jahr 1860 ging es im Königreich Italien auf.

Musik

Italiens Weltgeltung als Musikland beruht zum Teil auf einigen der neapolitanischen Canzoni (Lieder), die zwischen ca. 1850 und ca. 1945 geschaffen wurden und zu deren typischen Kennzeichen außer der Strophenform der Text im neapolitanischen Dialekt (neapolitanisch: Nnapulitano), die eingängige Melodik und die subtile Orchestrierung gehören; so z. B. "'O sole mio".

Im Barockzeitalter gab es eine Neapolitanische Schule der Musik, die für die Entwicklung der Musikgattung der Oper richtungweisend war.[1]

Salzburgbezug

Einzelnachweise

  1. Vgl. den Wikipedia-Artikel "Neapolitanische Schule (Musik)".
  2. Charlotte Pangels, Die Kinder Maria Theresias - Leben und Schicksal im kaiserlichen Glanz, München, 1980, Seite 492

Quellen, Weiterführendes

Für weiterführende Informationen siehe zum Beispiel die Wikipedia-Artikel

Einzelnachweise