Naturschutzgebiet Egelseen (Mattsee)
Das Naturschutzgebiet Egelseen im Norden des Flachgaus wurde erstmals 1983 unter Naturschutz gestellt und erneut 2000 nach dem Salzburger Naturschutzgesetz mit der Nummer NSG00008 zum Naturschutzgebiet erklärt.
Lage und Größe
Es umfasst eine Fläche von etwa 10 ha rund um die Egelseen zwischen Leitgermoos und Paltingmoos in der Marktgemeinde Mattsee.
Schutzzweck
Unter Schutz steht die weitgehende Ursprünglichkeit der Natur in dem bezeichneten Gebiet, insbesondere in den Kernbereichen der Seen und der besondere ästhetische Wert im vorhandenen Landschaftsraum.
Flora
Die Vegetation weißt zahlreiche Arten eines Verlandungs- und Übergangsmoores auf, etwa im Uferbereich einen Seggengürtel und eine Schwimmblattzone. Rund um die Seen liegen Streuwiesen, auf denen zB das Pfeifengras zu finden ist.
Fauna
Das Gebiet wird von Tierarten, die auf Feuchtgebiete angewiesen sind, besucht. Darunter fallen viele Vögel, z. B. die Bekassine, ein Schnepfenvogel.
Ökologie
Die ökologische Funktion des Gebietes, besonders der verschiedenen Moorgesellschaften einschließlich der Übergangszonen und Randbereiche als Lebensraum für die typischen Lebensgemeinschaften, insbesondere als Brutplatz für geschützte und gefährdete Vogelarten und als Rastplatz für Zugvögel.
Bilder
Naturschutzgebiet Egelseen (Mattsee) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;