Egelseen (Mattsee)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Egelseen
Karte
Die Egelseen

Die Egelseen sind vier kleine Seen südöstlich des Marktgemeindezentrums von Mattsee im nördlichen Flachgau.

Geografie

Sie befinden sich auf einer Hochfläche östlich des Buchbergs. An der Ostseite der Seen verläuft bereits die Gemeindegrenze von Schleedorf. Erreichbar sind sie über die Köstendorfer Landesstraße (L 206), die nördlich der Seen vorbeiführt. Dort befinden sich ein paar wenige Parkplätze.

Sie heißen Großegel-See, Mitteregel-See, Unteregel-See sowie ein namenloser (im Nordwesten des Großsegel-Sees), die sich zwischen den Weilern Leitgermoos und dem Paltingmoos auf 592 m ü. A. befinden.

Naturschutzgebiet

Die Egelseen sind ein Naturschutzgebiet im Landschaftsschutzgebiet Trumer Seen.[1] Daher gibt es dort keine Geh- oder Wanderwege, mit Ausnahme einer nicht öffentlichen Querung zwischen dem Groß- und Mitteregel-See.

Geschichte

Die heutigen Egelseen gehen auf einen Ur-Egelsee zurück, der nach Ende der Eiszeit auf 610 m ü. A. spiegelte und eine Gesamtfläche von 150 ha hatte. Erst durch die Erosionstätigkeit des Tiefsteinbaches in der Tiefsteinklamm in Schleedorf senkte sich in den Jahrtausenden der Seespiegel auf das heutige Niveau ab. Heute sind es drei kleine Seen vom Lechnerbauer, Stefan Strasser, vom Guglmoserbauer, Josef Wimmer bis zur Ortschaft Moos zu den Bauern Michlbauer, Johann Wagner und Maistenthaler, Paul Költringer.

Bilder

 Egelseen (Mattsee) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblinks

Quellen

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).

Einzelnachweis