Naturpark Untersberg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Naturpark Untersberg war der erste Naturpark im Land Salzburg.

Allgemeines

Am 31. Jänner 1983 wurde mit Verordnung der Landesregierung ein Großteil des östlichen Gelände des Untersberges im Flachgau zum Naturpark erklärt wurde. Die Familie Mayr-Melnhof als Grundbesitzer hat den Grund kostenlos zur Verfügung gestellt. Das 31,6500 ha umfassende Gebiet liegt im Gemeindegebiet von Großgmain.

Der Naturpark Untersberg stellt ein Erholungsgebiet für die Menschen dar. Dabei Wissen über den Wald und seine Bewohner durch Informationstafel und anderen Methoden dem Besucher vermittelt. Es werden die Möglichkeiten zum Klettern, Wandern und Paragleiten geboten.

An 13 Stationen des Untersberger Waldquizwegs können Wanderer ihr Wissen über Wildtiere, Pilze, Mineralien und Bäume vertiefen und auffrischen. Für Kinder bietet ein Erlebnisspielplatz mit Bachspielplatz, der mit zahlreichen Spielgeräten ausgestattet ist, ein kleines Paradies. Eine Sandgrube, Indianer-Zelte und eine russischen Kegelbahn geben Kindern die Möglichkeit, sich austoben zu können.

Im Wildgehege Wolfschwang gibt es eine tägliche Fütterung um 16 Uhr. Die Waldkneippanlage zwischen Latschenwirt und Bruchhäusl regt den Körper nach den Regeln von Pfarrer Kneipp an.

Erreichbarkeit

Man kann den Naturpark Untersberg von zwei Seiten erreichen: von Großgmain kommend bzw. Wals-Siezenheim oder von Grödig über Fürstenbrunn. Die Straße durch den Naturpark befindet sich zwar in gutem Zustand, ist jedoch relativ schmal, daher empfiehlt es sich vorsichtig durch den Park zu fahren.

Quellen