Maxglaner Exerzierfeld
Das Maxglaner Exerzierfeld war ein militärisches Übungsgeländer in Glanhofen in Maxglan.
Lage
Es befand sich südlich der heutigen Innsbrucker Bundesstraße in etwa im Bereich zwischen dem ÖFAG-Gelände-Karolingerstraße-Kendlersiedlung und dem Salzburg Airport W. A. Mozart.
Geschichte
Im Südosten des Geländes standen Gebäude mit der Truppenwirtschaft und Stallungen sowie Wache-Gebäude. Im Südwesten war im Jahr 1925 bereits ein "Notlandeplatz" von 87 660 m³ vorhanden.
Im Bereich des Exerzierfeldes fand am 12. Mai 1912 der erste Motorflug in der Stadt Salzburg von Karl Illner mit einer Etrich-Taube statt. Was dann nach dem Ersten Weltkrieg am 31. Mai 1920 in die Forderung nach der Schaffung eines Flugplatzes bei Salzburg führte. Diese war vom damaligen - noch Landeshauptmann-Stellvertreter - Dr. Franz Rehrl unterzeichnet.
1926 entstand dann auf diesem Exerzierfeld der heutige Salzburger Flughafen.