Lukas Bernitz
Lukas Bernitz, geborener Uitz (* 21. September 1986 in der Stadt Salzburg), ist selbstständiger Filmemacher und Gemeinderat (Bürgerliste) der Stadt Salzburg.
Leben
Vor der politischen Laufbahn
Lukas Uitz wurde in Salzburg geboren und maturierte 2005 am Musischen Gymnasium Salzburg. Danach studierte er von 2005 bis 2015 Geografie an den Universitäten Wien und Salzburg. Mit 20 wurde er Vater eines Sohnes (* 2007). Sein eigener Vater Martin Uitz starb im selben Jahr.
Politischer Aktivismus
Bereits in jungen Jahren waren Uitz der Erhalt der Umwelt, Klimaschutz und gesellschaftliche Mitgestaltung zentrale Anliegen. Das Studium der Geografie sah er als geeignetes Mittel, seiner Berufung näher zu kommen. Parallel engagierte er sich zunehmend in zahlreichen zivilgesellschaftlichen Initiativen.
Bekanntheit brachte Uitz vor allem seine langjährige Tätigkeit als Pionier der Salzburger Mülltaucherszene[1]sowie als Mitbegründer und Vorstandsmitglied von Fairkehr - Verein für verkehrspolitische Bewusstseinsbildung, den er gemeinsam mit Erik Schnaitl viele Jahre führte. Mit dem "Fairkehrten Fest", bei dem wiederholt stark befahrene Straßen über Nacht zu begrünten Fußgängerzonen umgestaltet wurden, sorgte er für mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Seine Aktivitäten zur Sensibilisierung für eine zukunftsfähige Mobilität lockten mehrfach zehntausende Menschen auf die autofreien Straßen. Für Schlagzeilen sorgte auch die 2015 von Uitz organisierte Übersiedlung zweier Haushalte, die ausschließlich mit Fahrrädern erfolgte[2].
Weitere zivilgesellschaftliche Initiativen und Engagements:
- 2008 initiierte er die weltweite Fahrradprotestform Critical Mass in Salzburg.
- 2011 war Uitz maßgeblich an den Anti-Atom Protesten in Salzburg beteiligt und führte mit dem Aktionsbündnis Atomausstieg Salzburg 5000 Demonstranten auf den Salzburger Domplatz.
- 2012 war er Mitbegründer des Urban-Gardening-Vereins "Blattform".
- 2013 bis 2019 war er Mitglied und Mitbegründer mehrerer Salzburger foodcoops (Lebensmittelkooperativen).
- 2016 bis 2019 war er Mitarbeiter und Fachbeirat des "Forum Mobil".
- 2017 veranstaltete er mit Rio Mäuerle unter dem Titel "Danke fürs Radln" das 1. Salzburger Fahrrad Festival.
- Seit 2010 referiert er in der Schul- und Erwachsenenbildung zu Themen wie Lebensmittelverschwendung, menschengerechte Mobilität und ökologischer Fußabdruck.
Seit 8. Mai 2019 ist Bernitz/Uitz Mitglied des Salzburger Gemeinderates.
Heirat
Im Juni 2021 heiratete Lukas Uitz auf der Alm standesamtlich seine langjährige Freundin Anita Berner. Bei der Frage des gemeinsamen Namens entschloss sich das Paar für eine Verschmelzung. Aus Berner und Uitz wurde der Name "Bernitz".
Für die Hochzeitsfeier wurde eine Innenstadt-Örtlichkeit gewählt. Die Gäste waren schon in der Einladung gebeten worden, mit dem Fahrrad zu kommen. Und so cruiste die rund 100 Köpfe zählende Gesellschaft, einschließlich Tanten, Onkel, Mütter und Väter, eine Stunde lang in einem Radkorso durch die Stadt. Uitz hatte vor Jahren die Idee der "critical mass" nach Salzburg importiert. Dieser scheinbar zufällige Radkorso ging bereits seit 13 Jahren am letzten Freitag jedes Monats über die Bühne, um auf den Radverkehr als umweltverträgliche Form des Individualverkehrs aufmerksam zu machen. Was Wunder, dass Lukas Uitz nun auf dem Fahrrad heiratete.
Quellen
- Lukas Uitz auf der Homepage der Bürgerliste Salzburg/Die Grünen
- SN online, 29. August 2019: Neu im Gemeinderat: Lukas Uitz, Bürgerliste (Sigrid Scharf); 9. Juli 2021: Gemeinderat strampelte auf dem Rad in den Ehe-Hafen (Sigrid Scharf)
- www.salzburgerland.com