Loferer Hochtal
Das Loferer Hochtal erstreckt sich südwestlich des Marktgemeindezentrums von Lofer im nördlichen Pinzgau.
Geografie
Das etwa zwei Kilometer lange Tal zweigt südlich der Pinzgauer Straße (B 311) kurz vor dem Pass Strub auf einer Höhe von etwa 645 m ü. A. ab. Nach einem kurzen Anstieg vorbei an der Exenbachquelle bis auf 680 m ü. A. verläuft es westlich der Franzenhöhe, des Rauchenbergs und des Wechsels.
Am südwestlichen Ende hat es ein Höhe von rund 750 m ü. A.. Aufgrund des geringen Höhenanstiegs und einer mittleren Breite von 300 Metern ist es auch besiedelt.
Im Südwesten beginnt ein Wanderweg, der über das Untere, Mittlere und Obere Tret zur Schmidt-Zabierow-Hütte auf 1 963 m ü. A. führt. Von dort gelangt man über das Sattelhorn zum Gipfel des Großen Ochsenhorns.
Geologie
Es befindet sich in den nördlichen Ausläufern der Loferer Steinberge.
Quellen
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
(Höhenangaben)
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).
Weblinks
- Lage auf AMap