Lager Lexenfeld

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Lager Lexenfeld war ein in der Nachkriegszeit in Salzburg-Liefering bestehendes Flüchtlingslager.

Geschichte

Während der NS-Zeit hatte das NS-Regime das Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare in Liefering geschlossen. Auf einem Teil des Geländes und weiteren Grundstücken wurde ein Barackenlager für Flüchtlinge aus der Ukraine errichtet, auch im Schulgebäude wurden Ukrainer untergebracht.

Dieses Lager wurde nach dem Krieg von den Amerikanern als Flüchtlingslager weiter verwendet. Aufgrund eines Namensirrtums gaben sie ihm den Namen "Lager Lexenfeld".

Ab 1946 wurde das Gymnasium wieder eröffnet und 1950 das Schulgebäude wieder bezogen. Die Baracken des "Lagers Lexenfeld" wurden abgerissen.

Weblink

Quelle