László Vuray

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
László Vuray im Februar 1974.

László Vuray (* 6. Juni 1925[1] in Budapest, Ungarn; † 21. August 1985 in der Stadt Salzburg) war seit den 1950er-Jahren bis um 1980 als freier Pressefotograf in Salzburg tätig.

Leben

Er war auch u. a. für die Salzburger Nachrichten tätig. Sein fotografischer Nachlass, der im Besitz des Salzburger Landesarchivs ist, umfasst mehr als 200 000 Negative (Großteil Schwarzweißaufnahmen) und dokumentiert das Zeitgeschehen in Stadt und Land Salzburg in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Unter anderen bildete Vuray Mag. Stefan Andriska, der noch heute vielen Salzburgern als ehemaliger Fotograf der SN bekannt ist sowie Wolfgang Walkner, den sprichwörtlich "rasenden Bildreporter", zu Fotografen aus.

Seit Atelier befand sich in Salzburg-Itzling.

Im Salzburger Landesschützenverband war er Ehrenschützenrat. 1975 wohnte er in Berndorf bei Salzburg.[2], Archiv der Salzburger Nachrichten vom 12. Oktober 1976, Seite 6

Bilder

 Aufnahmen von László Vuray – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quelle

Einzelnachweise

  1. Taufbescheinigung der Flüchtlingsseelsorgestelle der Diözese Linz v. 28.11.1953
  2. www.sn.at