Kriegerdenkmal Mattsee (2. Weltkrieg)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kriegerdenkmal Mattsee.jpeg
Karte

Das Kriegerdenkmal Mattsee ist eine Gedenkstätte in der Flachgauer Marktgemeinde Mattsee zur Erinnerung an die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges.

Beschreibung

Das Kriegerdenkmal befindet sich vor dem Friedhofeingang auf der rechten Seite unter einem rechteckigen Pavillon mit drei offenen Rundbögen und einer geschlossenen Rückwand. Das darin stehende Kriegerdenkmal besteht zur Gänze aus (blut-)rötlichem Untersberger Marmor.

Ein Sarg, an dessen Längskante sich ein Relief mit der Aufschrift "Immer für die Heimat" und an dessen Vorderseite sich ein Relief mit dem Ritterkreuz befinden, steht vor einer großen Wandtafel, die in drei gleiche Segmente gegliedert ist. In der Mitte, erhöht montiert eine Dornenkrone aus geschwärztem Eisen — acht mal je drei, gleich 24 Dornen — darunter die goldene Inschrift: "Ihren tapferen Söhnen die Gemeinde Mattsee". Links angeführt wurden die Namen der im Ersten Weltkrieg 1914-1918 Gefallenen und Vermissten. Rechts angeführt wurden die Namen der im Zweiten Weltkrieg 1939-1945 Gefallenen und Vermissten.

Das Kriegerdenkmal wurde etwa 1951 von der Marktgemeinde Mattsee errichtet. Der Entwurf stammte 1950 von Professor Alois Schmiedbauer.

Weblink

Quelle

  • Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;