Kirchenchor St. Johann im Pongau
Der Kirchenchor St. Johann im Pongau sorgte für die musikalische Umrahmung von Gottesdiensten in der Pfarrkirche St. Johann im Pongau.
Geschichte
Erste Aufzeichnungen über den St. Johanner Kirchenchor gibt es erst um das Jahr 1900. Er dürfte aber schon davor gegründet worden sein. Der erste namentlich dokumentierte Chorleiter war Anton Haas sen. 1945 folgte ihm der aus Wien stammende Prof. Ferdinand Folba. Von 1953 bis 1978 wurde der Chor von Siegfried Steinlechner geleitet. Steinlechner legte sein Amt mit dem Tod von Dechant Karl Völk zurück. Der Chor legte ein Jahr Pause ein und startete dann mit dem Chorleiter Hans-Günter Bruckner neu.
Seit 1989 steht der St. Johanner Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Michael Eder.
Schwerpunkt des Chores ist die liturgische Mitgestaltung der Gottesdienste, in erster Linie zu den Hochfesten des Kirchenjahres (Weihnachten, Ostern, Pfingsten, ...). Weiters werden vom Chor wichtige Stationen im Leben des Menschen, wie Hochzeiten und Beerdigungen, musikalisch feierlich umrahmt.
Der Chor, der aus Laiensängern besteht, ist immer bestrebt, auch bei größeren Messen mit Solisten aus den eigenen Reihen auszukommen.
Seit 2004 besteht eine Chorparnerschaft mit dem Chor "Corale San Jacopo" aus Reggello in Italien. Gegenseitige Besuche festigen diese Partnerschaft.
Im Jahr 2018 stellte der Kirchenchor seine Tätigkeit ein. Neben Überalterung und fehlendem Nachwuchs war der Grund vor allem, dass die übliche Aufführungspraxis bei Festmessen auf einmal keinen Platz mehr in der Liturgie hatte.