Karakorum-Expedition
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Karakorum-Expedition fand 1957 unter Beteiligung von Mitgliedern des Edelweiss-Clubs-Salzburg statt.
Beschreibung
Die Karakorum-Expedition, als Kleinst-Expedition, ohne Hochträger, ohne Basislagerhilfe und ohne zusätzlichem Sauerstoff durchgeführt, stellte einen Meilenstein in der Besteigungsgeschichte der Achttausender dar. Der so genannte alpine Stil an den Achttausendern war geboren. Alle vier Teilnehmer der Expedition, die Salzburger Fritz Wintersteller, Marcus Schmuck, Kurt Diemberger und der Tiroler Hermann Buhl, erreichten am selben Tag, den 9. Juni 1957, den Gipfel des 8 047 m ü. A. hohen Broad Peak (siehe Erstbesteigung des Broad Peak).
Quelle
- Salzburgwiki