Josef Speckbacher
Josef Speckbacher (* 13. Juli 1767 in Gnadenwald, Tirol; † 28. März 1820 in Hall in Tirol) war neben Andreas Hofer einer der großen Führer des Tiroler und auch Salzburger Koalitionskrieg 1809.
Speckbacher und Salzburg
Nachdem Speckbacher bereits 1797, 1800 und 1805 gegen die Franzosen gekämpft hatte und 1809 gemeinsam mit Andreas Hofer an den drei Bergiselschlachten teilgenommen hatte, führte er im Herbst 1809 8000 Tiroler Freiheitskämpfer über den Pass Strub, den Gerlospass und den Grießenpass in den Pinzgau, wo sie sich mit Major Anton Wallner, dem Oberbefehlshaber der Pinzgauer und Pongauer Schützenkompanien, vereinigten.
Gemeinsam wollten sie die Besatzermächte Frankreich und Bayern vertreiben. Nach einer Belagerung Bad Reichenhalls und dem Rückzug Speckbachers zum Steinpass kam es am 17. Oktober 1809 zu heftigen Gefechten in Melleck. Speckbacher gelang die Flucht, die ihn dann bis nach Wien führte.
In Hall in Tirol steht ein Speckbacherdenkmal von Ludwig Penz (Schwaz), das den Freiheitskämpfer mit seinem Sohn Andrä zeigt.
Weiterführend
Für Informationen zu Josef Speckbacher, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quellen
- Salzburgwiki-Artikel Koalitionskrieg 1809
- Geschichte Tirol [1]