Josef Hochleitner (Werfen)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef Hochleitner (* 4. April 1878 in Werfen; † 3. Dezember 1965 ebenda)[1] war in der Zwischenkriegszeit langjähriger Bürgermeister der Pongauer Marktgemeinde Werfen sowie deren Ehrenbürger.

Leben

Josef Hochleitner war der Sohn von Anna Stockklausner und ihrem späteren Ehemann Sebastian Hochleitner. Er war gelernter Friseur und Kaufmann und gehörte der Großdeutschen Volkspartei an.

Nach den Gemeindevertretungswahlen 1931‎ wurde er bereits zum fünften Mal zum Bürgermeister der Marktgemeinde Werfen gewählt.

Er entschlief am 3. Dezember 1965 nach einem gesegneten, arbeitsreichen Leben im 88. Lebensjahr.

Seit 1908 war er verheiratet mit Anna Rosina, geborene Steiner (* 10. Juli 1887).

Ehrungen

Im September 1929 wurde ihm vom Bundespräsidenten die silberne Medaille der Republik Österreich verliehen.[2]

Er war Ehrenbürger der Marktgemeinde Werfen und Träger des 60jährigen Ehrenzeichens des Österreichischen Alpenvereins.

Quellen

  • Alpinwiki, gestützt auf die Mitteilungen des Österreichischen Alpenvereins 1966, Heft 1/2, Seite 19.
  • Schausberger, Franz: Alle an den Galgen! Der politische »Takeoff« der »Hitlerbewegung« bei den Salzburger Gemeindewahlen 1931. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg, Band 26. S. 183.

Einzelnachweise

  1. Taufbuch der Pfarre Werfen, Band VIII, S. 72.
  2. Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 12. September 1929, Seite 5


Zeitfolge