Johann Facinelli
Johann Facinelli (* 27. Oktober 1887 in Bischofshofen † 4. Juni 1938 im KZ Dachau ermordet) war Gastwirt in Bischofshofen und Krankenkassenkontrolleur in der Stadt Salzburg.
Leben
Facinelli war als Angehöriger der österreichischen Heimwehr und als Hilfspolizist am 26. Juli 1934 an die Niederschlagung des nationalsozialistischen Putsches am Mandlingpass in Radstadt beteiligt. Danach übersiedelte er mit seiner Familie nach Salzburg. In Salzburg war er als Krankenkassenkontrolleur tätig. Nach der Besetzung Österreichs durch die Nationalsozialisten wurde er am 13. März 1938 wegen seiner Beteiligung an der Niederwerfung des Naziputsches verhaftet. Am 11. April 1938 wurde er in das KZ Dachau deportiert, wo er am 4. Juni 1938 aus Rache ermordet wurde.
Am 22. März 2012 wurde ein Stolperstein für Johann Facinelli in der Rupertgasse Nr. 13 verlegt.