Jakob Kienberger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jakob Kienberger (* 15. Juli 1811 in Oberndorf, damals Stadtteil von Laufen; † 26. November 1881 in Koppl)[1] war römisch-katholischer Pfarrer von Koppl.

Leben

Jakob Kienberger war der Sohn des Lindach-Bauern Mathias Kienberger und seiner Frau Magdalena.[2] Er empfing seine Priesterweihe am 31. Juli 1836 in der Stadt Salzburg und feierte am seine Primiz am 24. August selbigen Jahres in der Stadtpfarrkirche St. Nicola in Oberndorf an der Salzach. Er war Kooperator in der Pfarre St. Georgen bei Oberndorf und wurde 1858 Pfarrprovisor, ab 1859 Pfarrer von Koppl, wo er bis zu seinem Ableben 1881 als Pfarrer tätig war.

Quellen

  • Personalstand der Säkular- und Regular-Geistlichkeit des Erzbisthums Salzburg. Auf das Jahr 1855. Salzburg (Duyle) 1854, S. 38.
  • Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES), Eintrag Kienberger, Jakob (1811-1881)

Einzelnachweise

Zeitfolge