Ilse Sprohar

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ilse Sprohar (* 1946 in der Stadt Salzburg) ist eine Salzburger Künstlerin.

Leben

Ilse Sprohar gestaltete 1978 das Bühnenbild der Coppélia-Aufführung im Salzburger Landestheater. Sie war Teilnehmerin der Rauriser Malertage 1979 bis 1981.

1981 war sie Assistentin von Rupprecht Geier bei der Internationalen Sommerakademie in Salzburg.

1991 gestaltete sie den Hörraum der Salzburger Mozart-Ausstellung.

Ilse Sprohar ist verheiratet mit dem Maler Klaus Klingler.

Werke

Einzelausstellungen

  • 1974 in der Hypo Galerie, Linz
  • 1978 in der Langton Gallery, London
  • 1980 in der Galerie Welz, Salzburg
  • 1980 in der Galerie Bloch, Innsbruck
  • 1980 in der Galerie am Züriberg, Zürich, Schweiz
  • 1984 in der Galerie Welz, Salzburg
  • 1984 in der Töpfergalerie Hohenems
  • 1985 in der Galerie ART FORUM, St. Gallen, Schweiz
  • 1986 in der Galerie am Tanglberg, Vorchdorf
  • 1987 in der Galerie Thomas Flora, Innsbruck
  • 1988 in der Galerie Steiner, Züriberg, Zürich
  • 1988 im Palais Thurn & Taxis, Bregenz
  • 1989 in der Galerie Welz, Salzburg
  • 1989 in der Galerie der Stadt Salzburg
  • 1990 in der Neuen Galerie Wien
  • 1991 in der Galerie Welz, Salzburg
  • 1992 Tremor vacui in den Domgaragen, Salzburg
  • 1993 Tremor vacui im Kunstpavillion, Innsbruck
  • 1994 in der Schloßgalerie Weiher, Bayreuth, Deutschland
  • 1995 in der Galerie der Marktgemeinde St. Johann in Tirol
  • 1997/98 im room34 Soho in New York, USA
  • 2001 in der Kulturbrücke Fratres, Fratres, Frankreich
  • 2004 in der Galerie Vranov, Vranov, Tschechien
  • 2005 ARchétypes im Salle Saint-Esprit der Abtei von Valbonne, Frankreich
  • 2010 in der Neuhauser Kunstmühle, Salzburg

Auszeichnungen

Quelle