Heinz Arzberger
Heinz Dieter Arzberger (* 27. August 1972 in Wolfsberg, Kärnten) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Torwarts. Er war elf Jahre lang bei Austria Salzburg und beim FC Red Bull Salzburg unter Vertrag.
Laufbahn
Arzberger begann seine Karriere beim Sportverein in St. Michael im Lavanttal, einer Katastralgemeinde der Stadt Wolfsberg und wechselte später zum Wolfsberger AC. Mit den Kärntern spielte er in der Saison 1990/91 bereits in der 2. Division, bekleidete damals aber nur die Position des zweiten Tormanns und musste mit seiner Mannschaft die Liga nach einem Spieljahr wieder verlassen. Ob seiner guten Leistungen in der Regionalliga Mitte wurde er schließlich im Sommer 1994 nach Graz geholt wo er am 4. November 1995 unter Trainer Ivica Osim sein Debüt in der österreichischen Bundesliga feiern konnte. Arzberger vermochte sich aber trotz seines Talents gegen seinen Kontrahenten Roland Goriupp nicht durchzusetzen und wurde 1997 in die zweite Division zu Gerasdorf verliehen. Noch im Herbst 1997 wechselte er gemeinsam mit Gerasdorf-Coach Kurt Garger zum Lokalrivalen nach St. Pölten. In der niederösterreichischen Landeshauptstadt entwickelte er sich zum Einsertormann und machte mit seiner Leistung auch Vereine aus der ersten Bundesliga auf sich aufmerksam.
Am 1. Juli 1999 wechselte der 1,85 m große Torhüter nach Salzburg, bekam vom dortigen Trainer Hans Krankl allerdings die Rolle des Ersatztormannes hinter Szabolcs Safar zugewiesen. Erst nach dem Abgang Safars zu Spartak Moskau wuchs Arzberger allmählich zum Standardtormann beim damaligen SV Wüstenrot Salzburg heran und konnte unter Teamchef Krankl am 25. Mai 2004 sogar sein Debüt in der österreichischen Nationalmannschaft feiern: Er wurde in Graz gegen Russland beim 0:0 in der 90. Minute für Thomas Mandl eingewechselt und dürfte damit eine der kürzesten Teamkarrieren eines Österreichers aufweisen.
Mit der Übernahme der Salzburg Sport AG durch Red Bull, der Installierung von Kurt Jara als neuem Trainer und der Verpflichtung von dessen Wunschspieler Alexander Manninger rückte Arzberger zu Beginn der Saison 2005/06 wieder ins zweite Glied hinter dem aus Italien heimgekehrten Salzburger zurück. Durch eine Verletzung Manningers im Herbst erhielt der Kärntner erneut die Chance sein Können unter Beweis zu stellen und avancierte für den Rest der gesamten Herbstsaison zum Standardtormann bei Red Bull Salzburg. Nach der Genesung Manningers wurde dieser von Jara wieder als Einsertormann bestimmt.
Unter Trainer Giovanni Trapattoni gab es dann im Herbst 2006 kein Vorbeikommen am neuen Einsertormann Timo Ochs. Arzberger wurde schließlich alternierend mit der zugekauften Nachwuchshoffnung Ramazan Özcan bei den Red Bull Juniors in der Regionalliga West bzw. 1. Liga aufgeboten.
Am Ende der Saison 2009/10 sprang Heinz Arzberger noch einmal bei den Profis ein, nachdem Eddie Gustafsson wegen einer schweren Verletzung ausfiel. Danach beendete er seine aktive Karriere und ist seither Torhüter-Trainer bei den Red Bull Juniors und nach der Umbenennung beim FC Liefering.
Stationen
- SV St. Michael/Lavanttal
- Wolfsberger AC (bis 1995; 2. Liga, Regionalliga)
- SK Sturm Graz (1995-1997 )
- SV Gerasdorf (1997; 2. Liga)
- FCN St. Pölten (1997-1998; 2. Liga)
- SV Wüstenrot Salzburg (1999-2005)
- FC Red Bull Salzburg (2005-2010; mit Einsätzen bei den Red Bull Salzburg Amateuren)
Erfolge
3 x Österreichischer Meister (2007/ohne Einsatz, 2009, 2010)
2 x Österreichischer Vizemeister: 2006, 2008 (Red Bull)
1 x Österreichisches Pokalfinale: 2000 (Austria Salzburg)
1 x Meister Regionalliga West: 2006/07 (Red Bull Salzburg Amateure)
1 Länderspiel für die österreichische Nationalmannschaft
Bilder
Heinz Arzberger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- transfermarkt.at
- FC Salzburg Wiki
Torhüter:
Daniel Antosch ∙
Adam Stejskal ∙
Jonas Krumrey ∙
Verteidigung:
Bryan Okoh∙
Lukas Wallner ∙
Alois Oroz ∙
Wallison ∙
Benjamin Böckle ∙
Amar Dedic ∙
David Affengruber∙
Mittelfeld:
Sebastian Aigner ∙
Samuel Major ∙
Nikola Stosic ∙
Nicolas Seiwald∙
Alexander Prass∙
Thomas Schiestl∙
Maurits Kjærgaard∙
Mamadou Sangaré∙
Sučić∙
Sturm:
Antonin Svoboda ∙
Csaba Bukta ∙
Junior Adamu∙
Benjamin Šeško∙
Trainerteam:
Bo Svensson - Trainer∙
Babak Keyhanfar - Cotrainer ∙
Fabio Ingolitsch -Cotrainer ∙
Heinz Arzberger -Torwarttrainer ∙