Heimatverein D`Hohenwerfner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Heimatverein D'Hohenwerfner ist ein Heimatverein in der Pongauer Marktgemeinde Werfen.
Geschichte
Das genaue Gründungsdatum lässt sich leider nicht eruieren. Die Gründung erfolgte vermutlich um 1920. 1946 erfolgte eine Neugründung des Vereins. Die offizielle Gründungsversammlung fand am 23. März 1947 statt.
Vereinsziele sind die Erhaltung
- des heimatlichen Brauchtums,
- der heimatlichen Tracht,
- des Volkstanzes,
- der Volksmusik und des Volksliedes sowie
- Die Mitwirkung an entsprechenden festlichen Veranstaltungen.
Seit 1976 veranstalten D'Hohenwerfner jährlich das Werfener Kathreintanzfest.
Seit 1985 wird jährlich in Werfen ein Maibaum aufgestellt. Eine weitere jährliche Aktivität ist das Sonnwendfeuerbrennen am Hochkogel.
2002 wurde das neue Vereinsheim im Werfener Brennhof fertig und am 20. Oktober eingeweiht.
Obmänner
- 1947-1960: Franz Schaffer
- 1960-1977: Matthias Wimmer
- 1977-1992: Peter Meikl, seither Ehrenobmann
- 1992-2007: Sepp Holzmann, seither Ehrenobmann
- 2007-2014: Sabine Schmitzberger
- 2014-2017?: Sabine Pichler
- seit 2017: Andreas Lackner
Kontakt
Heimatverein D'Hohenwerfner
- Obmann Andreas Lackner
- Adresse: Wisplhofsiedlung 23
- 5450 Werfen
- Telefon: (06 64) 5 35 06 52
- E-Mail: heimatverein-hohenwerfner@salzburg.co.at
Gruß der Hohenwerfner
"Treu dem guten alten Brauch!"
Quelle
- Holzner, Maria, Josef Holzmann junior, Sabine Schmitzberger: Der Heimatverein D'Hohenwerfner. In: Hörmann, Fritz: Chronik Werfen. 3. Aufl. Marktgemeinde Werfen 2008.