Harald Westreicher
Harald "Harry" Westreicher (* 9. August 1942 in Berlin, Deutschland) ist ein Salzburger Sportler und Sportfunktionär. Fußball, Eishockey und Tennis sind seine Leidenschaften.
Leben
Westreicher verschrieb sich sportlich zunächst dem Fußball. Seine ersten Fußballschuhe zerriss er bei Austria Salzburg. Später folgten Olympia Hallein, der Post SV Salzburg, der ASV und Blau-Weiß Salzburg.
Westreicher, der 25 Jahre lang auch als nationaler und internationaler Eishockey-Spitzen-Schiedsrichter mehr als 1000 Spiele leitete, war auch bei 15 Weltmeisterschaften im Einsatz. Er war zudem Gründungsmitglied der Eishockeysektion des ASC Salzburg und des Hockeyclubs Salzburg.
Mit demselben Elan, mit dem Harry Westreicher seine Eishockeylaufbahn verfolgte, brachte er sich beim Tennissport ein. Als langjähriger Obmann des TC Salzburg-Bergheim sowie Vizepräsident (seit 1999) und Turnierreferent (seit 1993) des Salzburger Tennisverbandes organisierte er unzählige nationale und internationale Tennisturniere für Jung und Alt. Er gilt im Tennissport österreichweit als anerkanntes Vorbild.
Harry Westreicher ist als Organisator und Turnierleiter von Tennisturnieren in Salzburg und in ganz Österreich unermüdlich im Einsatz. Der zeitliche Umfang seiner ehrenamtlichen Tätigkeit erreicht seit vielen Jahren, besonders seit seiner Pensionierung im Jahr 2003 das Ausmaß einer hauptamtlichen Tätigkeit. Seine besondere Zuneigung gehört der Jugend und den Nachwuchstalenten.
Im Salzburger Tennisverband betreut er seit 1993 im Schnitt 50-65 Turniere pro Jahr. Höhepunkte seiner Tätigkeit waren die Organisation von 125.000 $ Challenger Herren-Turnieren in Salzburg-Bergheim, sowie die maßgebliche Mitwirkung an zwei FED-Cup-Veranstaltungen in Salzburg: 1996 gegen die USA in Hellbrunn und 1998 gegen Polen in Bergheim. Besonders viele Turniere veranstaltete Westreicher in seiner "Heimanlage", dem Tenniscenter Salzburg-Bergheim. Unzählige Weltklassespielerinnen und –spieler waren bei seinen Turnieren zu Gast. Steffi Graf bei den Damen, Guillermo Vilas, Pavel Slozil, Michael Stich, Thomas Enquist, Victor Pecci, Alexander Dolgopolov, Ernests Gulbis und unzählige andere, natürlich auch Thomas Muster und alle anderen österreichischen Tennisgrößen, sind in den Teilnehmerlisten zu finden.
Harry Westreicher ist auch für den Österreichischen Tennisverband seit vielen Jahren als Turnierleiter und Betreuer von Turnierserien im Einsatz. Unter anderem leitete und leitet er unzählige Jugendturniere in ganz Österreich, mit hunderten Teilnehmern aus vielen Ländern der Welt. Dazu gehören die Springbowl in St. Pölten, ITF-Turniere in Villach und Kufstein, Tennis Europe-Turniere in Oberpullendorf und Fürstenfeld.
Auszeichnungen
Am 6. November 2015 wurde Harald Westreicher als TOP-Funktionär 2015 des österreichischen Sports ausgezeichnet! Für seine Arbeit als Eishockeyfunktionär und -schiedsrichter erhielt er bereits 1991 die Sportauszeichnung des Landes Salzburg in Gold.
Quelle
- Salzburger Woche vom 14. August 2002: Westreicher ist 60
- STV Aussendung 2016