Handschreiben-Überreichung 1937 in Strobl
Eine Handschreiben-Überreichung fand am Sonntag, den 15. August 1937 in Strobl am Wolfgangsee statt.
Über das Ereignis
Über das Ereignis berichtete das "Salzburger Volksblatt in seiner Ausgabe vom 16. August 1937:[1]
Handschreiben-Ueberreichung.
Salzburg, 16. August. In Strobl und Hof hat am gestrigen Sonntag bei großer Teilnahme der Bevölkerung und der Fremdenwelt und in Anwesenheit vieler Ehrengäste die feierliche Überreichung von Dankschreiben von Otto v. Habsburg anläßlich seiner Ernennung zum Ehrenbürger der Gemeinden Strobl, St. Gilgen, Fuschl am See und Hof und zum Ehrenschutzherrn der Kriegervereine der genannten Orte stattgefunden. Zu diesem Zwecke war Feldmarschall Erzherzog Eugen, begleitet von seinem Adjutanten Oberst Baron Reichlin, erschienen, der in Strobl durch den Ehrenpräsidenten des Landesverbandes Salzburg des Reichsbundes der Österreicher, Botschafter a. D. Fürsten Karl Emil zu Fürstenberg, in Hof vom Präsidenten des Landesverbandes Gustav v. Remiz empfangen wurde. Zu den Feierlichkeiten hatten sich auch die Erzherzoge Peter Ferdinand und Franz Salvator und zahlreiche Mitglieder des österreichischen Hochadels eingefunden. In Vertretung des Sicherheitsdirektors war Oberpolizeirat Dr. Gutenfeld, in Vertretung des Bezirkshauptmannes Dr. Windisch er anwesend. Der Landeskommandierende hatte eine Offiziersdeputation unter Führung des Obersten A. R. Polivka v. Treuensee entsendet. Unter den Vertretern des Reichsbundes der Österreicher waren zu bemerken: General Vogelhuber, Miliz-Brigadekommandant Oberst Schad, Oberst-Auditor Koerbl, Oberstleutnant v. Münch, die Großösterreichische Gemeinschaft hatte Finanzrat Dr. Murr entsendet. Das Spalier bildete eine Ehrenkompagnie der Miliz aus Ischl.
Die von Erzherzog Eugen verlesenen Handschreiben nahmen in den Sälen des Grand-Hotels Strobl und des Post-Gasthofes in Hof die Bürgermeister und die Kriegervereins-Vorstände entgegen. In beiden Orten wurden Gedächtnisgottesdienste abgehalten, nach denen der Erzherzog an den Kriegerdenkmalen Kränze im Namen Ottos v. Habsburg und der Kaiserin Zita niederlegte. Im Grand-Hotel Strobl fand ein Festdiner statt. Mit der Defilierung der Miliz, der Kriegervereine, der Feuerwehren und der Jugendabteilungen schloß die Feier.
Erzherzog Eugen begab sich von Hof nach Schloß Fuschl, wo Präsident v. Remiz dem hohen Gast zu Ehren ein Diner veranstaltete. Heute fuhr Erzherzog Eugen nach Salzburg und empfing vormittags im Hotel Bristol verschiedene Persönlichkeiten, darunter Generalmajor v. Szente.