Höllenpforte (Festung Hohensalzburg)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Höllenpforte (mit Geländer), darunter die Trasse des Reißzugs.

Die Höllenpforte ist ein schmales Tor mit Zugbrücke in der Festung Hohensalzburg auf dem Festungsberg in der Altstadt der Stadt Salzburg.

Beschreibung

Die Ostseite der Festung wird von der Ringmauer, sowie der ihr vorgelagerten Verteidigungsmauer mit dem Schlangengang darauf und der Oberen Nonnbergbastei geschützt. An der Ringmauer im Burghof liegen zwischen dem Trompeterturm und dem Großen Zeughaus ein inneres Tor für den Reißzug, sowie die Schlosswache. Die Schlosswache ist nordseitig mit einem Torturm versehen. Durch diesen Torturm der Schlosswache hindurch führt eine schmale Pforte, die früher mit einer schmalen Zugbrücke versehen war. Diese Pforte wird Höllenpforte genannt.

Errichtet wurden die Toranlage samt der Höllenpforte von Leonhard von Keutschach um das Jahr 1504.

Plan

Quelle