Gerhard Andlinger
Gerhard R. "Gerry" Andlinger (* 17. Jänner 1931 in Linz; † 22. Dezember 2017 in New York, USA) war ein österreichisch-amerikanischer Finanzunternehmer und Mäzen.
Leben
Andlinger studierte 1950 bis 1952 mit Hilfe eines Stipendiums Wirtschaftswissenschaften und Arabisch an der renommierten amerikanischen Universität Princeton und führte seine Studien an der Harvard Business School fort, die er 1954 mit einem Master of Business Administration (MBA) abschloss. Nach Erwerb der US-Staatsbürgerschaft und seinem Dienst als Offizier im militärischen Geheimdienst machte er im internationale Finanzsektor eine steile Kariere. Er Gründer und Vorsitzender der Investmentfirma Andlinger & Company, blieb aber seiner Heimat verbunden und lebte seit den 1980er-Jahren wieder größtenteils in Österreich.
Gerhard Andlinger war verheiratet und hat fünf Kinder, von denen eines 2011 verstarb.
Salzburgbezug
Andlinger war Förderer der American Austrian Foundation, deren Salzburg Stiftung in der Stadt Salzburg im Schloss Arenberg ihren Sitz hat. Er finanzierte unter anderem Stipendien für Ärzte. Er war auch Mäzen der Salzburger Festspiele und spendete allein für den Bau der "Salzburg-Kulisse" auf dem Haus für Mozart 1,8 Millionen Euro. In New York war er Vorsitzender der Salzburg Festival Society.
Am Attersee gehörte ihm die Villa Campeau, die noch im Gemeindegebiet von St. Gilgen steht.
Weiterführend
Für Informationen zu Gerhard Andlinger, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag "Gerhard Andlinger" in der englischsprachigen Wikipedia.
Quellen
- Eintrag "Gerhard Andlinger" in der englischsprachigen Wikipedia
- Salzburger Nachrichten vom 28. Dezember 2017
- Salzburger Nachrichten, Nachruf vom 13. Jänner 2018