Friedrich Tischer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolperstein für Friedrich Tischer

Friedrich Tischer (* 27. Mai 1920 in der Stadt Salzburg; † 13. November 1944 in Kaltenkirchen, Schleswig-Holstein, ermordet) war ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus.

Leben

Tischer wohnte zunächst mit seinen Eltern im Königsgässchen Nr. 4. Kaum 19 Jahre jung musste er 1940 einrücken. Anfangs kam er zum Reichsarbeitsdienst und ein Jahr darauf zur Wehrmacht.

1944 wurde Tischer als Häftling im Konzentrationslager Neuengamme registriert und von dort aus dem Außenkommando Kaltenkirchen zugeteilt, wo er Zwangsarbeit zu verrichten hatte. Warum es zur Verhaftung, sowie der daraus resultierenden Strafe kam, ist nicht eindeutig eruierbar.

Desertierte Tischer, sollte er für ein Fehlverhalten bestraft werden oder wurde er als "wehrunwürdig" aus der Wehrmacht entlassen?

Am 13. November 1944 starb er und fand seine letzte Ruhestätte auf dem dortigen Friedhof.

Zum Andenken an Friedrich Tischer wurde am 14. Juli 2015 im Salzburger Stadtteil Altstadt im Königsgässchen Nr. 4 ein Stolperstein verlegt.

Quelle