Frans de Neve
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Frans de Neve, auch Fraciscus de Neuff oder Francesco della Neve (* 1632 in Antwerpen, † nach 1704), war ein flämischer Maler und Kupferstecher der Barockzeit.
Salzburgbezug
Nach 1688 arbeitete er in Mitteleuropa. Zwischen 1669 und 1689 malte er Altarbilder im Auftrag des Fürsterzbischofs von Salzburg und der Benediktinerklöster in Kremsmünster, Garsten und Admont. Von de Neve stammt das Altarbild der Rochuskapelle im Seuchenspital St. Rochus. Es zeigt die beiden Pestheiligen Sebastian und Rochus.
Weitere Werke befinden sich im Dom in der Georgskirche in der Festung Hohensalzburg und in der Wallfahrtsbasilika Maria Plain.
Quellen
- Englische Wkipedia: Eintrag Franciscus de Neve (II)
- www.sueddeutscher-barock.ch
- orf.at/v2/stories mit einem Bild von Frans de Neve