Ferdinand Morawetz

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ferdinand Morawetz (* 26. August 1949) ist ein Salzburger Unternehmer.

Leben

Nach Abschluss der Hotelfachschule war Morawetz ein Jahr lang im Hotel Holiday Inn in München, Bayern, tätig. 1972, zurück gekehrt, führte er die Salzburger Diskothek Louis d'Or. 1976 übernahm Ferdinand Morawetz von seinem Vater Alfred das Elmo Kinocenter im Salzburger Stadtteil Elisabeth-Vorstadt neben der Lehener Brücke.

In Salzburg verbindet man Ferdinand Morawetz auch mit dem Kinofilm "Knight and Day", den er in die Landeshauptstadt holte. Dabei ist seine Geschichte noch um einiges vielschichtiger. Eigentlich wollte der Sohn des Elmo-Kino-Gründers Alfred Morawetz Hotelmanager werden. Es kam jedoch anders. Nach dem Herzinfarkt seines Vaters übernahm er das Kino und die angrenzende Diskothek "Hexenturm". Später lernte er den Warner-Brothers-Europachef Frank Pierce kennen, dem er viel zu verdanken habe. "Er hat mir den Weg gezeigt", erzählt Morawetz, der durch Pierce in die USA kam. 18 Jahre lang arbeitet Morawetz in leitender Funktion für den Großkonzern Disney. Auch heute ist er noch Disney Member. Kreative Ideen hat Morawetz auch heute noch (2023). "Es heißt nicht umsonst ,Dream works'." Demnächst soll auch ein Buch zur Morawetz-Familiengeschichte erscheinen.

Morawetz ist Vorsitzender der Fachvertretung der Lichtspieltheater und Audiovisionsveranstalter in der Wirtschaftskammer Salzburg, General Manager von "Buena Vista International" in Wien und Eigentümer des Movieplexx in Braunau am Inn im oberösterreichischen Innviertel. Seit 2000 ist er auch Ausschussmitglied des Verbandes der Filmverleih- und Vertriebsgesellschaften, seit 2005 Ausschussmitglied des Fachverbandes der Audiovisions- und Filmindustrie.

Quellen